Quantcast
Channel: Küstenkidsunterwegs
Viewing all 504 articles
Browse latest View live

Das passt: Ein toller Kinderladen und ein genialer Hochstuhl

$
0
0
Küstenkid Husum
 Anzeige/Werbung/Sponsored Post
 
Moin, Ihr Lieben!
 
Als Eltern braucht man keine 08/15 Lösungen. Besonders, wenn es um das eigene Kind geht, ist es wichtig, etwas zu finden, was wirklich gut und langfristig zu einem passt und das Familienleben erleichtert. Das gilt besonders für die Ausstattung, die täglich oder sogar mehrmals täglich im Einsatz ist und mit der Sicherheit und dem Komfort der Kleinsten zu tun hat: Kinderautositze, Tragehilfen, Kindermöbel und Kinderwagen. Denn die möchte man ja nicht ständig neu anschaffen!
 
Um dabei das Richtige zu finden, ist die Erfahrung und Fachkompetenz von echten Profis Gold wert! Deshalb dachte ich sofort: "Da muss ich hin!", als ich erfahren habe, dass bei uns im Norden, genauer gesagt in Nordfriesland, ein neues Kinderfachgeschäft mit innovativen, hochwertigen Produkten und einer ganz individuellen Beratung eröffnet hatte. Und als ich dann gelesen habe, dass der Laden auch noch Küstenkid heißt, war die Sache klar ;) 
 
Von unserem Besuch bei Küstenkid in Husum und dem genialen Hochstuhl namens Nomi, den wir dort entdeckt haben, möchte ich Euch heute näher berichten. Denn gerade, wenn Ihr auf der Suche nach Produkten seid, die dauerhaft und nachhaltig die Bedürfnisse von Euch und Euren Kindern erfüllen, seid Ihr hier am richtigen Ort.
 
***
 
Ein tolles Fachgeschäft für Küstenkinder
 
 Ich packte also meine Küstenkinder und den Mann ein und fuhr ins schöne Husum - denn bei Küstenkid ist die ganze Familie willkommen. Sogar mehr als willkommen, sie wird gebraucht! Bei den Inhabern Heike und Klaus Bendorf kann man nämlich alles an- und ausprobieren, was es in diesem liebevoll und mit Bedacht ausgestatteten Ladengeschäft zu kaufen gibt. Und dabei ist es natürlich wichtig, diejenigen, für die die Sachen gedacht sind, auch dabei zu haben. 
 Küstenkid Husum
 
Das mit dem Anprobieren sollte man ernst nehmen: Kindersitze, Reboarder und Babyschalen, Tragetücher und Tragehilfen, Kinderwagen und Buggys, Kinderhochstühle und Zubehör, Stoffwindeln und ökologische Babykleidung sind wie gesagt alles Produkte, die man eben nicht nach einmaligem Gebrauch wegwirft.
 
 
Im Gegenteil: Sie begleiten einen für lange Zeit im Alltag mit Kind und sind ständig in Gebrauch. Es lohnt sich also herauszufinden, was sich wirklich eignet und für das eigene Kind und einen selbst sinnvoll ist!
 
*** 
Kindersitze Babyschalen Reboarder
 
Individuelle Beratung als Stärke
 
Genau in in diesem Punkt setzt die Stärke der Bendorfs, die über 20 Jahre Erfahrung in Sachen Baby- und Kleinkindprodukte aufweisen, an: Sie beraten Euch persönlich, mit viel Fachverstand, Hinhören auf Eure individuellen Bedürfnisse und vor allem: Ganz viel Zeit.
 
Babyschalen, Reboarder und Folgesitze z.B. können auf den kostenlosen Parkplätzen vor dem Geschäft zusammen mit den Experten für Kindersitze nach Belieben im eigenen Auto und mit dem Nachwuchs ausprobiert werden. Gute Tipps zur Sicherheit und zum richtigen Anschnallen inklusive!
 
Küstenkid Husum
 
Für die Tragesysteme arbeiten die Bendorfs mit einer geprüften und zertifizierten Trageberaterin zusammen. Auch eine große Auswahl an Kinderwagen wartet auf Probefahrten mit und ohne Passagier :)
 
 
Während des Aufenthalts im Laden ist für alle gesorgt: Während wir Großen uns in Ruhe umsehen, ausprobieren und fachsimpeln konnten, machten es sich unsere Lütten auf dem gemütlichen blauen Sofa der ebenfalls gut ausgestatteten Spielecke bequem. Sie waren von dort auch kaum wegzubekommen, als es galt, einen neuen Hochstuhl für unseren Küstenjungen zu finden :)
 
***
Küstenkid Husum
 
Der Nomi: Das Meisterwerk von Peter Opsvik
 
Hochstühle gibt es ja viele - und Küstenkid in Husum hat eine tolle Auswahl im Angebot. Aber ich kenne nur wenige, genauer gesagt kaum einen Kinderstuhl, der sicher und leicht, stabil und beweglich, ergonomisch und dennoch stylisch ist - und dann auch noch bis ins Teenager-Alter mitwächst. Doch der Nomi, den uns Frau Bendorf vorgestellt hat, ist genau so einer!
 
Mit dem Nomi hat sich sein Erfinder, der Norweger Peter Opsvik, selbst übertroffen. Das war übrigens auch sein Plan!
 
 
Kommt Euch der Name vielleicht vertraut vor? Peter Opsvik ist nämlich auch bei uns in Deutschland ziemlich bekannt: Vor mehr als 20 Jahren hat er den Stokke Tripp Trapp Hochstuhl entworfen, der mittlerweile in vielen deutschen Haushalten steht. Und zwar für seine Kinder! Die haben jedoch mittlerweile selbst Kinder - und natürlich hat sich die Welt in Sachen Design seitdem weitergedreht. 
  
Deshalb ist Peter, der sich eigentlich schon zur Ruhe setzen wollte, nochmal zurückgekehrt, um mit all seiner geballten Erfahrung und seinem Wissen etwas für seine Enkel zu designen: Den Nomi, den Hochstuhl für die nächste Generation, bei dem er seine Sache noch besser gemacht hat :) Zusammen mit dem dänischen Unternehmen Evomove hat er sein Meisterwerk 2014 auf den Markt gebracht.
 
***
Küstenkid Husum
 
Ein genialer Hochstuhl
 
Beim Nomi stimmt einfach alles, bis in die kleinsten Details. Als ich ihn z.B. anhob, war ich total erstaunt: Er ist unglaublich leicht! Dieser Hochstuhl wiegt nur 4,9 Kilo. Das ist Balsam für meinen Mami-müden Rücken, der ständig etwas jemanden schleppen muss ;)
 
Küstenkid Husum
 
Will ich den Boden säubern - und das ist nach dem Essen mit meinen geliebten Kindern, gelegentlich auch Monsterkrümel und Mierfink genannt, Pflicht - kann ich ihn leicht umstellen oder dank der unter dem Sitz angebrachten Gummi-Noppen einfach an die Tischkante hängen. Total praktisch, kann ich Euch sagen!
 
Küstenkid Husum
 
Trotz seines geringen Gewichts ist der Nomi super stabil und total belastbar. Frau Bendorf hat es im Laden demonstriert: Selbst wenn sich eine Erwachsene draufstellt (!), gibt nichts nach. Der Stuhl steht dank seiner ausgefeilten Konstruktion zuverlässig und kippt auch nicht um.
 
Heike Bendorf Küstenkid Husum
 
 Ergonomisches Design unterstützt das aktive und gesunde Sitzen. Und das ist mir als Mami wichtig, schließlich verbringt mein Küstenjunge relativ viel Zeit auf diesem Stuhl, wenn man alle täglichen Mahlzeiten + Mal- und Bastelaktivitäten zusammenrechnet!
 
Küstenkid Husum
 
Mit Zubehör wie der Babywippe und dem Sitzbügel ist der Nomi von der Geburt bis ins Teenager-Alter verwendbar.
 
Küstenkid Husum
 
Ein weiteres Plus für den mitwachsenden Stuhl: Der Nomi lässt sich stufenlos verstellen - und zwar ganz ohne Werkzeug!
 
 
Selbst den Inbusschlüssel für die Montage muss man nicht suchen: Er wird einfach in den dafür vorgesehenen Halterungen unter dem Sitz deponiert.
 
Ach, der Nomi ist einfach genial! Und nicht zuletzt auch zeitlos schick; skandinavisches Design eben. Zu Recht hat er 2014 den Red Dot Design Award gewonnen.
 
***
 
Fazit
 
Ihr seht schon: Der Nomi hat mich total überzeugt! Er ist sicher, flexibel, praktisch und fügt sich super in alle Einrichtungsstile ein. Unser Küstenjunge sitzt mit Begeisterung in seinem neuen Hochstuhl. Wir haben ihn deshalb in Weiß mit nach Hause genommen - und da probiert ihn auch gerne das kleine Küstenmädchen aus, wenn ihr großer Bruder unterwegs ist ;)
 
Wir haben eben gemerkt, dass es passt: Der Nomi und wir - und natürlich Küstenkid und KüstenkidsunterwegsVielen lieben Dank an Heike und Klaus Bendorf für die gute Beratung und einen tollen Tag in Husum. Wir kommen bestimmt bald wieder!!!
 
Vielleicht fahrt Ihr ja auch mal hin! Es gibt übrigens 10% Zwillingsrabatt auf das gesamte Sortiment ;)
 
***
Was ist Euch bei Hoch- bzw. Kinderstühlen wichtig? Welche Modelle kennt Ihr und was sind die Vor- bzw. Nachteile?
 
Habt eine gute Woche
 
Eure Küstenmami
 
 
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit und mit Unterstützung von Küstenkid - Die Kindersitzprofis in Nordfriesland entstanden.


Blog-Geburtstag: Zwei Jahre Küstenkidsunterwegs

$
0
0
Bloggeburtstag: 2 Jahre Küstenkidsunterwegs
 
Moin, Ihr Lieben!
 
Unglaublich, wie die Zeit fliegt. Nicht nur bei meinen geliebten Küstenkindern, die sich manchmal so schnell entwickeln, dass ich kaum hinterher komme, sondern auch hier auf dem Blog, auf Küstenkidsunterwegs.

Jetzt feiere ich schon meinen 2. Blog-Geburtstag!!!

Aus diesem Anlass möchte ich heute noch einmal auf die letzten zwei Jahre zurückblicken, aber auch ein bisschen nach vorn, um am Ende nochmal ganz groß DANKE zu sagen.

***
* Erst zwei Jahre...

 Habe ich nicht eben erst meinen allerersten Post online gestellt, in dem ich mich fragte, welchen Kurs ich einschlagen soll? Nicht gerade eben den ersten Ausflug beschrieben, die erste DIY Windeltorte gebastelt und zum allerersten Mal einen öffentlichen Rant zum Thema Wo ist der Brei verfasst? 

Euch das erste "Ahoi!" zugerufen, die ersten Follower auf Facebook begrüßt, den Zauber der ersten Male gefeiert? Manchmal fühlt es sich an, als wäre das gestern gewesen...

***
* Schon zwei Jahre...

Und dann wieder nicht. Denn tatsächlich hat all das im November 2014 bzw. kurz danach stattgefunden. Wenn ich das Datum ausgeschrieben sehe, scheint es auf einmal ganz lang her zu sein. So viel ist passiert! In unserem Leben wie auf dem Blog, denn so ganz lässt sich das nicht voneinander trennen.

Wir haben wunderbare Dänemark-Urlaube erlebt, über die ich Euch ausführlich berichtet habe. Unser 2. Wunder, das kleine Küstenmädchen, hat das Licht der Welt erblickt; und in meinen #Familienmomenten erzähle ich Euch regelmäßig, wie toll sich unsere beiden Küstenkindern entwickeln und mit welchen Stolpersteinchen wir zu kämpfen haben.

Unser drittes Baby, unser Küstenmini, haben wir hingegen in diesem Frühjahr verloren; an der Trauer knabbere ich noch heute. Weil ich nicht will, dass das zum Tabu gerät, und weil ich finde, dass auch die verlorenen Kinder und ihre verwaisten Eltern nicht der Vergessenheit anheim fallen sollen, hat das Thema Sternenkinder seitdem einen festen Platz auf dem Blog.

Doch Ihr könnt hier auch weiterhin viel Maritimes lesen, denn Küstenkidsunterwegs ist nach wie vor der Familienblog für alle, die Kinder, den Norden und das Meer liebenWir sind weiter ganz viel draußen unterwegs, und ich nehme Euch mit auf unsere Ausflüge und Unternehmungen, natürlich am liebsten am Wasser. Davon gibt es seit Beginn diesen Jahres außerdem auf Instagram viele schöne Bilder zu sehen, ebenso wie Ausschnitte aus unserem Familienleben. Ich freue mich sehr, wenn Ihr mir dort auch folgt!

***
* Ganze zwei Jahre...

Ihr seht schon: Manche Themen haben von Anfang an eine große Rolle gespielt und ziehen sich wie ein roter Faden durch den Blog. Andere haben sich im Laufe der Zeit entwickelt und sind neu hinzugekommen. Das macht letztendlich auch die Fülle und die Vielfalt hier aus, in der ich es genieße, hier schreiben zu dürfen. Und ich finde es schön, dass man beim Bloggen weitergehen und Neues an Bord nehmen kann - wie im Leben ja auch!

So gibt es seit diesem Jahr eine Unterseite Die Küstenkids auf dem Spielplatz, die ich noch weiter mit Leben füllen möchte. Ich überlege auch, für unsere Urlaube nicht nur eine Kategorie, sondern ebenfalls eine eigene Unterseite anzulegen, damit es übersichtlicher wird und Ihr Euch besser zurecht findet. Was haltet Ihr davon?

Ebenso möchte ich Euch in nächster Zeit mehr Kinderbücher und auch Kinderzimmer-Sachen vorstellen. Eventuell aber auch etwas für die Mamis und Papis, die man neben all dem Kinderkrams nicht vergessen sollte! Wie findet Ihr das? Was sind Eure Wünsche und Ideen?

***
* Weitere zwei Jahre?

Bestimmt! Denn Ihr merkt, ich habe noch so viele Pläne, es gibt für mich so viele neue Ufer, zu denen ich aufbrechen möchte.

Wohin die Reise geht? Ganz ehrlich: Ich habe zwar eine Menge Ideen, die ich im nächsten Jahr umsetzen werde, aber keinen strickten Kurs. Jedenfalls keinen, der in Zement gegossen ist - das ist übrigens auf See auch keine gute Idee ;) Und das ist gut so, denn ich möchte offen für neue Inspirationen und Vorschläge bleiben, dem Nordwind und meinem Gefühl folgen und auf Eure Wünsche eingehen. Lasst Euch deshalb überraschen, bleibt an Bord und steuert mit!

***
* Zwei Jahre mit Euch...

... sind neben meinen Kindern das Beste, was mir passieren konnte!

Ihr geht mit mir auf Tour, winkt mir aufmunternd zu, gebt mir Rückenwind und springt mit an die Riemen, wenn die See mal rau wird. DANKE, dass Ihr hier seid!!! Das kann ich nicht oft genug sagen, denn ohne Euch gäbe es diesen Blog nicht. Wenn Ihr Euch beteiligt, mir liebe Kommentare schreibt,  bei meinen Aktionen mitmacht, bei Facebook liked und bei Instagram herzt, gibt mir das unglaublich viel zurück. Und andere, beispielsweise die Sponsoren, sehen das auch, und unterstützen mich dann umso mehr, damit ich z.B. in Verlosungen etwas an Euch weitergeben kann.

Deshalb nochmal: Danke, DANKE, D A N K E !!!

Ab nächster Woche gibt es deswegen zur Feier meines Blog-Geburtstags eine Reihe von tollen Gewinnspiele, mit denen ich mich bei Euch bedanken möchte. Es sind ganz zauberhafte Sachen dabei - Ihr könnt Euch schon mal vorfreuen ;)

Ein ganz herzliches AHOI in die Runde; wir segeln weiter!

Immer

Eure Küstenmami

VERLOSUNG zum Blog-Geburtstag: Es gibt was für die Wand

$
0
0
Sponsored Post/Anzeige/Werbung
 
Moin, Ihr Lieben!
 
Wisst Ihr, was ich so besonders finde, wenn man Geburtstag hat? Diese vielen kleinen Freuden-Momente, die sich über den Tag verteilen und ihn zum Glitzern bringen! Es ist eben kein Alltag, sondern ein ganz spezieller Tag...

Besonders morgens, wenn alles beginnt. Wenn man noch im Bett liegt, während leise und heimlich der Geburtstagstisch gedeckt wird... Ist Euch dann auch immer ganz kribbelig vor Aufregung und Vorfreude? Wenn Ihr total gespannt seid, was Ihr wohl so bekommen werdet, auf jedes Geräusch horcht und dennoch so tun müsst, als würdet Ihr noch tief schlafen? Gleich kommen die Lichter und der Gesang, der Kuchen und die Geschenke - könnt Ihr es noch abwarten?

***
Dieses Gefühl könnt Ihr diese Woche gleich mehrmals genießen, denn hier beim Blog-Geburtstag auf Küstenkidsunterwegs ist der Geschenketisch bereits bestückt und wartet nur auf Euch. Ach, das wird eine herrliche Woche! Ich weiß ja bereits, was in den Paketen steckt - und ich kann Euch sagen, es sind wahnsinnig schöne Dinge, die ich an Euch verlosen darf. 
 
Natürlich verrate ich Euch nur Stück für Stück, was es gibt ;) Also schaut öfter mal rein und macht mit! Ganz viel Glück, Ihr Lieben, ich freue mich über jede und jeden einzelnen von Euch, der beim großen Fest dabei ist!!!
 
***
 
Bei der ersten der vielen Verlosungen, die auf Euch warten, gibt's was für die Wand. Und zwar Eure Wand! Im Kinderzimmer, im Schlafzimmer, vielleicht sogar im Wohnzimmer oder in der Küche: Die wunderschönen Wandsticker und selbstklebenden Bordüren von anna wand design bringen Farbe und Freude in den Alltag. Heute könnt Ihr je eine gewinnen!
 
Und zwar in einem der neuesten Designs, die dieser einzigartige Shop zu bieten hat: Die "Amazing Alpacas", auf Deutsch Alpakas, weiden kunterbunt auf Kinderzimmerwänden und bringen die Augen der Kleinsten zum Strahlen. "Ooohhh, kuuuuschelig", rief auch unser Küstenjunge, als er die wolligen Kamel-Tiere aus Südamerika erblickte, und war total begeistert. Zu Recht!
 
Die Produkte von anna wand design werden unter fairen Bedingungen in Deutschland hergestellt und sind frei von PVC und Weichmachern. Sie enthalten keine Lösemittel und sind CE-zertifiziert. Die Kinderzimmerbordüren und Wandsticker haften hervorragend auf Raufaser-Tapeten, aber ebenso auf glatten und mit normaler Wandfarbe gestrichenen Wänden bzw. Möbeln. Und ich finde sie unglaublich süß!!!
 
***
 
VERLOSUNG
 
Ich darf einmal die selbstklebende Bordüre „Amazing Alpacas” und einmal die Wandsticker mit den „Amazing Alpacas” von anna wand design an Euch verlosen! Ganz herzlichen Dank für das tolle Sponsoring!!!

 
TEILNAHMEBEDINGUNGEN

1.) Folgt Küstenkidsunterwegs und anna wand auf Facebook. Wenn Ihr dort nicht seid, abonniert mich auf Instagram oder erzählt anderen Eltern von meinem Blog :)

2.) Ich freue mich und Ihr bekommt ein Extralos, wenn Ihr diesen Beitrag auf Facebookteilt.
 
3.) Hinterlasst einen netten Kommentar unter diesem Post (anonyme Teilnehmer bitte Namen + Mail-Adresse hinterlassen, damit ich im Falle des Falles weiß, wer gewonnen hat) und beantwortet folgende Frage: Wie habt Ihr die Kinderzimmerwände Eurer Lütten verschönert? Und was würdet Ihr gern gewinnen, die Bordüre oder die Wandsticker? 


4.) Teilnehmen könnt Ihr bis zum 30.11.2016, um 23.59 Uhr.

Ihr müsst mindestens 18 Jahre alt sein. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinn wird nicht in bar ausgezahlt. Die Verlosung steht in keiner Verbindung zu Facebook oder anderen sozialen Medien und wird in keiner Weise von diesen gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Der/die glückliche Gewinner/in wird ausgelost und auf meiner Gewinner-Liste hier auf dem Blog bekannt gegeben.

***
Ganz viel Glück Euch allen - ich drücke Euch fest die Daumen!!! Und denkt daran: In den nächsten Tagen warten hier noch weitere spannende Verlosungen auf Euch :)
 
Lasst uns zusammen feiern!
 
Eure Küstenmami
 
 
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit und mit Unterstützung von anna wand design entstanden.

Herzens-Aktion zum Blog-Geburtstag: Lauter Lieblings-Familienmomente

$
0
0
Lieblings- #Familienmomente zum Blog-Geburtstag
Moin, Ihr Lieben!
 
Geburtstag haben, das hat auch immer etwas mit Erinnerungen zu tun. Man blickt auf all die Jahre zurück, die man schon erlebt hat und in denen meist richtig viel passiert ist. Schönes und Schlechtes, Witziges und Niederschmetterndes, Meilen- und Stolpersteinchen. Ja, das alles gibt es auch, wenn man erst zwei wird ;)
 
Und so möchte ich heute mit Euch zusammen anlässlich meines Blog-Geburtstags ein bisschen in die Vergangenheit von Küstenkidsunterwegs gucken, auch wenn mein Blog-Baby natürlich noch jung ist :) Und zwar auf eine Aktion, die hier regelmäßig jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat stattfindet und die für mich eine echte Herzensangelegenheit ist: Den #Familienmoment.
 
 Wenn Ihr hier schon länger mitlest, kennt ihr ihn bereits: Beim #Familienmoment geht es darum, die vielen kleinen, großen, lustigen, traurigen, nervigen, erhebenden, großartigen und weniger großartigen Augenblicke festzuhalten, die zum Familienleben einfach dazugehören. Damit sie nicht der Vergessenheit anheimfallen, wir uns an sie erinnern und sie für uns und unsere Kinder aufheben können.

Dabei schreibt nicht nur meine Wenigkeit, sondern jede/r Teilnehmer/in auf dem eigenen Blog ihren bzw. seinen ganz persönlichen #Familienmoment auf, setzt einen Backlink zu meinem aktuellen Post und verlinkt sich in den Kommentaren. Auf diese Weise entsteht jedesmal eine tolle Sammlung, bei der man sehen kann, was in den einzelnen Familien los ist. Ich bin schon immer tagelang vorher ganz gespannt!
 
Ihr könnt übrigens auch sehr gern mitmachen! Ich freue mich über alle Teilnehmer, egal wie lang oder kurz, einfach oder komplex, lustig, nervig, wunderschön oder ärgerlich Euer #Familienmoment ist. Denn sie alle sind Teil des Familienlebens und machen es einzigartig, bunt und erinnerungswert. Die "Anleitung", wie alles geht, findet Ihr hier, und der nächste 'klassische'#Familienmoment findet am 14. Dezember statt!

***
Heute hingegen möchte ich Euch zur Feier meines Blog-Geburtstags einige ganz besondere #Familienmomente aus den Jahren 2015 und 2016 vorstellen, quasi als Lieblings-Familienmomente <3 Natürlich nicht nur von mir, sondern vor allem von den vielen lieben Teilnehmerinnen, die schon oft mitgemacht haben!

Einige davon haben mir ihre Lieblinge vorab gesandt, zusammen mit ein paar lieben Zeilen. Sie sind ganz unterschiedlich, aber alle auf ihre Weise wunderbar. Die Auswahl war sicher nicht immer leicht, und wahrscheinlich fehlt hier auch der eine oder andere. Deshalb: Falls Ihr Euren Lieblingsbeitrag  bzw. - #Familienmoment vermisst: Postet ihn gerne in den Kommentaren, ich freue mich!

***
Lieblings- #Familienmomente zum Blog-Geburtstag
Los geht's:
 
Und zwar mit dem Familienmoment von Terrorpüppi, der ganz viel mit wunderbaren Steinen und dem Umgang damit zu tun hat: http://www.terrorpueppi.de/2016/02/stein-um-stein-familienmoment-1-steine-sammeln.html

Die Autorin schreibt: "Diese besondere Sicht auf die Welt - dass es keine Hindernisse gibt, die man nicht überwinden kann - prägen noch immer die Wahrnehmung meiner Tochter. Auf diese Weise bringt sie mir immer wieder aufs Neue bei, positiv durch den Tag zu gehen."

*** 
Die liebe Kiwimama hat unter ihren vielen Familienmomenten diesen tollen Text ausgewählt: http://kiwimama.de/1614-2/
 
Darüber sagt sie: "Tatsächlich war dieser Text einer meiner ersten #Familienmomente und ist mir in besonderer Erinnerung geblieben, weil er etwas zeigt, das glaube ich viele Erstlingseltern durchmachen. Man hat manchmal das Gefühl bestimmte Dinge wohl nie, nie, nie wieder tun zu können - oder zumindest für eine lange Zeit nicht mehr. Genau so, wie es oft schwierige oder besonders anstrengende Phasen gibt, die gefühlt nicht mehr vorbei gehen wollen. Und schwups: Einige Zeit später sieht es dann schon wieder ganz anders aus :) Außerdem mag ich an diesem #Familienmoment so besonders, dass ich einige Monate später tatsächlich einen zweiten Teil dazu schreiben konnte ;)"

Der ist übrigens auch sehr lesenswert!
 
***
Ebenso wie der absolute Lieblingsmoment von Elena vom Blog Landglück - Mamiblog: http://land-glueck.eu/ein-besonderer-familienmoment-im-september/

Er hat viel mit ihr selbst und ihrer Auffassung vom Mami-Sein zu tun: "Da ich eine Person bin, die immer gerne flexibel und unabhängig ist, ist es mir besonders wichtig, auch mit Kleinkind viele Dinge machen zu können, worauf andere Mütter in dem Moment vielleicht verzichten würden. Da ich nur selten eine Betreuungsmöglichkeit für meinen Sohn habe, bin ich umso glücklicher, dass er so unkompliziert ist und ich ganz viele Dinge mit ihm zusammen machen kann. Auch wenn ich Bammel vor dieser Yoga-Stunde hatte, so hat es in Gesellschaft meines Sohnes ganz wunderbar geklappt. Das ist das, was ich mir unter großer Flexibilität – trotz Kind – vorstelle."
 
***
Bei Glück gibt's gratis geht es im Lieblings-Familienmoment um das wichtige Thema Kinder und Tiere, zu dem Jessi etwas Wunderschönes erzählt: http://glueckgibtsgratis.blogspot.de/2016/09/krumel-und-die-tiere-familienmomente.html
 
Sie erläutert: "Ich liebe es, meine Tochter zusammen mit Tieren aufwachsen zu sehen, mit Neugier auf die Natur und ohne anerzogene Scheu. Täglich agiert sie mit Katzen und Hasen, versorgt, füttert und pflegt. Sie freut sich über jedes Tier, dass sie sieht, nähert sich immer vorsichtig und respektvoll und ist sehr sensibel. Diese täglichen Tiermomente lassen mein Mamaherz immer höher schlagen."

***
Nätty vom Blog Bilderbuchbaby schildert liebevoll und total witzig einen Lieblings-Familienmoment, der mich immer wieder zum Schmunzeln bringt: http://bilderbuchbaby.com/das-mami-dasein/familienmoment-nr-11-die-kamm-technik-in-ruhe-putzen-leicht-gemacht

Dazu sagt sie: "'Familien-Momente' sind einfach großartig. Diesen hier finde ich sehr exemplarisch, weil er einfach so ein kleiner witziger Alltags-Moment ist. Wer weiß, ohne die Aktion Familienmomente würde ich mich später vielleicht gar nicht daran erinnern. So, aber bleiben auch die kleinsten Momentchen für immer festgehalten."

Vielen lieben Dank, Nätty!

***
Der Lieblings-Moment der Bärchenmama zeigt, warum das eigene Zuhause so wichtig für ihr Familienleben ist:
 
Denn das ist für sie ein besonderer Ort: "Das ist mein Lieblingsfamilienmoment, da ich nicht einen Tag bereut habe, meiner Familie den Ort gegeben zu haben, an dem wir einfach nur glücklich sind und an dem meine Tochter aufwachsen wird. Und ich mich unglaublich freue, alles weihnachtlich zu dekorieren und Heiligabend meine ganze Familie hier zu haben und das erste Weihnachten in unserem Nest zu feiern. Dieses Haus wird der Ort vieler erster Male des Bärchens sein und das macht mich glücklich!"

***
 Die liebe Mama in Hamburg hat ihren allerersten Familienmoment ausgewählt: http://www.mamainhamburg.de/2016/08/10/unser-1-familienmoment/

Dazu schreibt sie mir ebenfalls ganz liebe Worte, die mich stolz und glücklich machen: "Die Idee, zweimal monatlich einen besonderen Familienmoment zu schildern, finde ich ganz großartig, denn dadurch bleiben diese besonderen Momente im Gedächtnis, auch, wenn sie manchmal nur ganz kurz sind, so wie dieser."

Überhaupt: Ein ganz, ganz großes DANKESCHÖN an alle Teilnehmer, Ihr macht mir hier und insgesamt mit Euren vielen tollen #Familienmomenten eine Riesen-Freude!!!

***
Jetzt fehlt nur noch mein eigener aktueller Lieblings-Familienmoment:
 
Der hat sich Anfang Oktober zugetragen, und ich erzähle Euch, wie wir, ich und mein Küstenjunge, Hand in Hand nach Hause gingen. Eigentlich war das nur ein winzig kleiner Moment, der aber einiges in Bewegung gebracht hat und mir unglaublich viel bedeutet. Wenn Ihr ihn lest, werdet Ihr verstehen, warum das ein ganz besonderer Augenblick für uns war: http://kuestenkidsunterwegs.blogspot.de/2016/10/familienmoment-nr-30-hand-in-hand.html 

***
Und was ist Euer Lieblings-Familienmoment? Sagt was dazu, postet auch gern Eure eigenen Familienmomente und Favoriten - Ihr macht mir damit ein wunderschönes Blog-Geburtstags-Geschenk!

Ahoi und alles Liebe
 
Eure Küstenmami

VERLOSUNG zum Blog-Geburtstag: Es gibt was zum Spielen

$
0
0
 
Sponsored Post/Anzeige/Werbung
 
Moin, Ihr Lieben!
 
Ich bin ganz begeistert, dass Ihr die Aktionen rund um meinen Blog-Geburtstag so gut annehmt! Besonders gefreut habe ich mich über die vielen Lieblings-Familienmomente am Mittwoch und Eure lieben Worte dazu, vielen Dank dafür! 

Heute gehen die Verlosungen anlässlich meines Blog-Geburtstags weiter. Das erste Geschenk habt Ihr ja schon ausgepackt - jetzt seit Ihr sicher gespannt auf die weiteren, oder? Hört Ihr das Knistern des Papiers, das Ratschen beim Zerreissen des Klebebands und spürt Ihr die Spannung, wenn sich der Deckel der großen Geschenkebox von heute öffnet?
 
***

Darin wartet ein äußerst innovatives Spielzeug auf Euch, das diesen Herbst ganz neu auf den Markt gekommen ist: Der COJI Programmierungsroboter von WoWee! Mit COJI können Eure Kinder spielerisch und auf ganz einfache Weise das Programmieren ausprobieren. Und Ihr natürlich auch ;)

Deshalb ist COJI auch ein tolles Weihnachtsgeschenk für alle technik-affinen Familien. Er bringt Euch spielerisch die Grundlagen des Programmierens bei und fördert Erinnerungsvermögen, Problemlösefähigkeit und weitere mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen. Dieser Gewinn ist eher etwas für ältere Kids; laut Hersteller ist COJI für Kinder ab vier Jahren geeignet.
 
COJI funktioniert über Emoticons bzw. Smileys und einfache Zeichen. Damit erhält er seine Kommandos, auf die er mithilfe von Klängen, Geräuschen und Anzeigen auf einem farbigen LCD-Bildschirm antwortet. Auch Kippen, Stupsen und Schütteln hält der kleine weiße Roboter aus :)
 
Er kann über eine kostenlose App (iOS und Android) oder die mitgelieferte Fernbedienung bedient werden. Dazu gibt es lustige Spiele, die auch in der Gruppe gespielt werden können. Außerdem können die Kinder ihren kleinen COJI auch selbst programmieren, Bewegungsabläufe entwerfen und sich eigene Spiele ausdenken.

Ihr sehr schon, COJI vereint Spielen, Spaß und Lernen auf ganz hervorragende Art und Weise!
 
***
VERLOSUNG
 
Und Ihr könnt ihn zu Euch nach Hause holen, denn ich darf einen COJI Programmierungsroboter von WoWee an Euch verlosen! Ein ganz herzlicher Dank geht an den Vertriebspartner Jazwares für das tolle Sponsoring!
 
 
TEILNAHMEBEDINGUNGEN

1.) Folgt Küstenkidsunterwegs und Jazwares auf Facebook. Wenn Ihr dort nicht seid, abonniert mich auf Instagram oder erzählt anderen Eltern von meinem Blog :)

2.) Ich freue mich und Ihr bekommt ein Extralos, wenn Ihr diesen Beitrag auf Facebookteilt.
 
3.) Hinterlasst einen netten Kommentar unter diesem Post (anonyme Teilnehmer bitte Namen + Mail-Adresse hinterlassen, damit ich im Falle des Falles weiß, wer gewonnen hat) und beantwortet folgende Frage: Für wen möchtet Ihr den COJI gewinnen? 


4.) Teilnehmen könnt Ihr bis zum 04.12.2016, um 23.59 Uhr.

Ihr müsst mindestens 18 Jahre alt sein. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinn wird nicht in bar ausgezahlt. Die Verlosung steht in keiner Verbindung zu Facebook oder anderen sozialen Medien und wird in keiner Weise von diesen gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Der/die glückliche Gewinner/in wird ausgelost und auf meiner Gewinner-Liste hier auf dem Blog bekannt gegeben.

***
Ich wünsche Euch allen ganz viel Glück!!! Und schaut die nächsten Tage mal wieder rein, ich hab' da nämlich noch etwas für Euch ;)
 
Ahoi und ein schönes Wochenende
 
Eure Küstenmami
 
 
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit und mit Unterstützung von Jazwares entstanden.

VERLOSUNG zum Blog-Geburtstag: Es gibt was für kleine Piraten

$
0
0
Sponsored Post/Anzeige/Werbung
 
Moin, Ihr Lieben!
 
Zum Geburtstag macht man sich doch auch schick, oder? Na ja, zumindest ein bisschen... Ich muss schon zugeben, dass ich es genieße, zu besonderen Anlässen auch mal etwas anderes als meine üblichen Alltags-Mami-Outfits anzuziehen - oder eben meine Küstenkinder in besondere Kleidungsstücke zu stecken ;)
 
Natürlich soll es nicht zu steif zugehen, und Spielen können muss man in den Sachen auch. Maritime Mode oder aber der Piratenlook gehen immer! Deshalb habe ich heute eine weitere Verlosung anlässlich meines Blog-Geburtstags für Euch, bei der Ihr wunderschöne maritime Kinderkleidung von P. Eisenherz gewinnen könnt!
 
***
 
P. Eisenherz kommt hier aus dem Norden, genauer gesagt aus dem schönen Hamburg, und lässt mit phantasievollen Outfits Kinderträume wahr werden. Ob Prinzessin, Lausbub oder eben Pirat: Jede/r darf hier alles sein!
 
Die Kleidungsstücke dieses süßen kleinen Labels haben mein Herz im Sturm erobert, weil sie sich durch ungeheuer liebevolle Designs auszeichnen und außerdem aus hochwertigen Materialien gefertigt sind. Die Kindersachen sind kuschelweich und fühlen sich toll an. Meine Küstenkinder sind jedesmal begeistert, wenn ich sie aus dem Schrank hole.
 
Seit für sie die Zeit der Rollenspiele begonnen hat, stehen unsere Lütten zudem auf Kleidungsstücke, die die Themen ihrer Spiele aufgreifen. Die entsprechenden Outfits werden dann liebend gern angezogen und auch mal mit großer Begeisterung vorgeführt. Das wiederum macht es mir als Mami einfach... Denn Ihr kennt das ja vielleicht: Wollen die Kids nicht, dass man sie schick macht, nützen die besten Klamotten nichts!
 
Aber Seebären, Meerjungfrauen und eben Piraten sind der Hit! Deshalb bin ich froh, neben vielen anderen schönen Kleidungsstücken und Accessoires bei P. Eisenherz eine eigene Kategorie für kleine Piraten und Piratenbräute entdeckt zu haben. Das passt halt zu uns Küstenkindern ;)
 
Übrigens: Die zauberhaften Sachen von P. Eisenherz eignen sich auch gut als Geschenke für das nahende Weihnachtsfest - und natürlich für Geburtstage bzw. zur Geburt!
 
***

 
VERLOSUNG
 
Ich darf gleich zwei tolle Kleidungsstücke von P. Eisenherz an Euch verlosen:

1. ) Einen Piraten-Body in blau/weiß in den Größen 62 bis 92

und

2.) ein Piraten-Shirt; zur Verfügung stehen in blau/weiß die Größen 98 bis 110 und in rosa/weiß und in hellblau/weiß die Größen 80 bis 110.
 
 
TEILNAHMEBEDINGUNGEN

1.) Folgt Küstenkidsunterwegs und P. Eisenherz auf Facebook. Wenn Ihr dort nicht seid, abonniert mich auf Instagram oder erzählt anderen Eltern von meinem Blog :)

2.) Ich freue mich und Ihr bekommt ein Extralos, wenn Ihr diesen Beitrag auf Facebookteilt.
 
3.) Hinterlasst einen netten Kommentar unter diesem Post (anonyme Teilnehmer bitte Namen + Mail-Adresse hinterlassen, damit ich im Falle des Falles weiß, wer gewonnen hat) und beantwortet folgende Fragen: Wer soll das schicke Piraten-Outfit tragen, falls Ihr gewinnt? Und welchen der beiden Gewinne wünscht Ihr Euch?


4.) Teilnehmen könnt Ihr bis zum 08.12.2016, um 23.59 Uhr.

Ihr müsst mindestens 18 Jahre alt sein. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinn wird nicht in bar ausgezahlt. Die Verlosung steht in keiner Verbindung zu Facebook oder anderen sozialen Medien und wird in keiner Weise von diesen gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Der/die glückliche Gewinner/in wird ausgelost und auf meiner Gewinner-Liste hier auf dem Blog bekannt gegeben.

***
Ich drücke Euch ganz fest die Daumen für diese tolle Verlosung! Und psst: Auch bei dem ersten und zweiten Gewinnspiel rund um meinen Blog-Geburtstag könnt Ihr noch mitmachen.
 
Habt einen schönen Wochenanfang - alle Mann auf Entern!
 
Eure Küstenmami
 
 
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit und mit Unterstützung von P. Eisenherz entstanden.

Gastbeitrag & Rezept: Kartoffelpuffer aus dem Waffeleisen

$
0
0
 
Moin, Ihr Lieben!
 
Als Mami hat man ja so seine Ansprüche an die Mahlzeiten ;) Gesund und lecker sollen die Gerichte sein, kinderfreundlich natürlich, und dennoch einfach und schnell zu kochen. Wenn möglich auch noch ein Erlebnis am Familientisch bieten - ein positives natürlich! Quasi die Quadratur des Kreises...
 
Da bin ich immer dankbar, wenn mir eine liebe Freundin einen guten Tipp gibt oder mir ein tolles Rezept zusteckt. So wie das hier von der einzigartigen Mimi, die ihre Kartoffelpuffer einfach im Waffeleisen macht, sehr zur Freude aller mitessenden Kinder. Das Rezept, das sie Euch heute zeigt, ist übrigens typisch für sie. Denn Mimi präsentiert auf ihrem Foodblog nicht nur unglaublich leckere Gerichte aller Art, sondern hat oft auch noch schöne Ideen zum Einkauf, zur Zubereitung und rund um den Familientisch parat. Einfach unglaublich diese Frau, die den Norden (fast) so sehr liebt wie ich :)
 
Viel Spaß beim Lesen und Genießen ihres Gastbeitrags!

***
Kartoffelpuffer aus dem Waffeleisen

Heute bin ich auf Einladung der lieben Küstenmami zu Gast auf ihrem Blog 
Küstenkidsunterwegs. Herzlichen Dank für die Einladung, da bringe ich doch gerne etwas leckeres und schnelles zu Essen für uns und die Kids mit. Bevor es jedoch gleich zum Rezept der Kartoffelpuffer aus dem Waffeleisen geht, möchte ich mich und meinen Foodblog kurz vorstellen.
 

Mimis Foodblog existiert jetzt seit knapp zwei Jahren. Angefangen hatte alles mit einer kleinen Facebookseite, da ich mir selbst eine Art Rezeptbuch oder Rezeptsammlung anlegen wollte. Da mir eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sehr wichtig ist und ich gerne noch ein paar Aspekte über das Rezept hinaus los werden möchte, hat sich mit der Zeit eine Mischung von Foodblog mit einer persönlichen Note entwickelt. Meinen Mann, der häufig als Qualitätskontrolle herhalten muss, und mich hat es vor Jahren durch das Studium aus dem Schwabenländle nach Kiel verschlagen.



Und irgendwie sind wir im Laufe der Jahre immer mehr vor Ort angekommen, haben Freunde und Bekannte gefunden, uns vor Ort in die Mentalität der Norddeutschen verliebt und sind nun im Hamburger Raum hängen geblieben. Daher verbindet unsere Blogs auf alle Fälle die große Liebe für die Küste, die Norddeutsche Weite, Mentalität und den gesamten Norden.



Essen, Kochen, Einkaufen und die Verarbeitung der Lebensmittel ist für mich nicht nur ein Zweck um satt zu werden. Geselligkeit, Genuss und die bewusste Entscheidung für regionale und saisonale Produkte sind mir auch im Alltag und auf dem Blog wichtig. Unsere Kaufentscheidungen haben stets auch Auswirkungen auf unser Umfeld. Seien es die Bauern, die Läden vor Ort, Selbstständige, unsere Klimabilanz und auch unseren eigenen Stresslevel beim Einkauf. Zudem ist es mir immer sehr wichtig, dass Lebensmittel nicht verschwendet werden. Häufig kommen bei mir in den Artikeln Beispiele, wie übrig gebliebenes Essen oder Reste neu kombiniert oder weiter verarbeitet werden können.

Ihr merkt schon, es tut sich hier ein weites Themenfeld auf. Da ich selbst schon seit längerem den Küstenkidsunterwegs fleißig bei Instagram folge und mich stets über die regen Aktivitäten freue, bin ich heute besonders glücklich mein schnelles, einfaches und leckeres Rezept für Kartoffelpuffer aus dem Waffeleisen mitbringen zu dürfen.

 

Kartoffelpuffer waren für mich in meiner Kindheit eines meiner Lieblingsrezepte. Jedoch sind selbst gemachte Kartoffelpuffer aus dem Backofen schnell etwas matschig (besonders wenn sie in größeren Menge gemacht werden) und die aus der Pfanne neigen leider hin und wieder dazu das ganze Fett aufzusaugen, so dass sie sehr schwer werden. Mit den Kartoffelpuffern aus dem Waffeleisen habt ihr die Möglichkeit das Fett beim Anbraten zu sparen und gleichzeitig werden sie schön knusprig.
 
Von Vorteil ist es jedoch, wenn ihr ein großes Waffeleisen oder so ein Doppelwaffeleisen habt. So kann das Essen in der Küche oder am Esstisch direkt zu einem kleinen Erlebnis werden, da man gemeinsam auf die nächste Kartoffelpuffer-Waffel wartet, sie aufteilt, zwischendurch vielleicht noch einen Salat isst und sich über den Tag austauschen kann. Auch für die Kids ist es immer wieder spannend, wenn sie selbst am Entstehungsprozess des Essens beteiligt sind.



Zubereitung Kartoffelpuffer aus dem Waffeleisen für vier Personen:

* 400g geschälte Kartoffeln

* 1 kleine Zwiebel

* 2 EL Dinkelvollkornmehl

* 1 EL geschmolzene Butter

* 1 großes Ei

* Muskatnuss

* Salz

* Pfeffer



Zunächst schält und reibt ihr die Kartoffeln und die Zwiebel mit einer feinen Reibe. Drückt die geriebenen Kartoffeln noch einmal mit einem Küchentuch oder einem Geschirrtuch aus, so dass ihr die überflüssige Flüssigkeit entfernen könnt.

Nun gebt ihr die geschmolzene Butter, das Mehl, das Ei und die Gewürze hinzu. Verknetet alles ordentlich.



Anschließend kann der Kartoffelpufferteig in das Waffeleisen. Macht die Schicht nicht zu dick. Je dicker der Teig ist, desto länger braucht der Kartoffelpuffer im Waffeleisen. Durchschnittlich könnt ihr mit 2-3 Minuten pro Kartoffelpuffer rechnen.

Wunderbar dazu passen Apfelmus und etwas Preiselbeeren.
 

Lasst es Euch gut schmecken und viel Freude mit den Kartoffelpuffern aus dem Waffeleisen. Herzlichen Dank noch für die Einladung zu Deinem Blog, liebe Küstenmami <3

***
Danke für's Kochen und Zeigen, liebe Mimi! Jetzt habe ich allerdings Hunger und meine Küstenkinder auch! Ich werde schnell mal unser Waffeleisen hervorholen ;)
 
Ganz lieben Dank für Deinen tollen Gastbeitrag!!!
 
Und Ihr, liebe Leserinnen und Leser, kennt Ihr auch so einfache und leckere Gerichte? Wenn Ihr Lust habt, hier mal ein tolles Rezept zu veröffentlichen, schickt mir gerne eine Mail an kuestenkidsunterwegs(ät)gmx.de.
 
Guten Appetit und einen schönen Mittwoch!
 
Eure Küstenmami

Ein Satz, der mein Leben besser macht

$
0
0

 
Moin, Ihr Lieben!
 
Es ist Anfang Dezember und Zeit für mich, einmal inne zu halten. Denn einerseits freue ich mich total auf die Advents- und Vorweihnachtszeit: Auf den Kerzenschein, das Kuscheln vorm Kamin mit meinen Küstenkindern, die Weihnachtsbäckerei und die leuchtende Kinderaugen, und ganz besonders auf den Moment, wenn wir alle zusammen unter dem Tannenbaum die Geschenke auspacken.

Andererseits wird diese Zeit stressig genug. Mit viel Trubel, einigen harten Deadlines bis Jahresende, Besorgungen auf den letzten Drücker und einer Menge Verpflichtungen, auch emotionaler Art.

***
Sicher kann man einiges noch besser organisieren und sich das Leben damit leichter machen; das Netz ist voll von guten Tipps für das beste Weihnachten aller Zeiten. Doch ehrlich gesagt: Diese Anforderung macht mir gerade nur noch mehr Druck. Ich bin halt nicht Mami Perfekt. Realistisch betrachtet werde ich nicht auch noch einen 10-Punkte-Optimierungsplan schaffen, auch wenn der durchaus seine Berechtigung hätte. Nicht jetzt.

Deshalb lasse ich das einfach.

Denn was nützen die vielen guten Vorsätze, wenn ich es nicht schaffe, sie in mein Leben zu integrieren? Zu anderen Zeiten mag das vielleicht anders sein, und für andere Leute auch gut funktionieren. Aber ich brauche jetzt nicht noch 15 Extra-Punkte auf meiner ohnehin schon zu vollen To-Do-Liste.

Ich brauche eine Sache, die mir hilft.

Denn eine Sache kann ich schaffen, an eine Sache kann ich denken, sie mir realistischerweise vornehmen und umsetzen.

Eine Sache, die mich durch die schöne, aber trubelige Vorweihnachtszeit bringt. Die mich rettet, wenn ich in der Hektik der Vorbereitungen und den Anforderungen des Alltags unterzugehen drohe. Die mir ein Lächeln ins Gesicht zaubert :) Und möglichst nicht nur in meins, sondern auch in das von anderen. Eine Sache, die kaum Zeit kostet, keinen extra Aufwand bedeutet und vor allem: Keinen Stress.

***
Ist das möglich? Ja!

Denn als ich überlegte, was diese eine Sache sein könnte, und fette Extra-Geschenke, nervige Extra-Veranstaltungen und überflüssiges Extra-Putzen beiseite schob, schoss mir genau ein Satz durch den Kopf:

"Ich bin froh, dass es Dich gibt!"

Klingt das erstmal seltsam für Euch?

Es ist nur ein Satz. Aber ein Satz, der das Herz öffnet. Und zwar nicht nur das Herz desjenigen, der ihn gesagt bekommt, sondern auch desjenigen, der ihn äußert. Schon jetzt, wenn ich ihn nur probehalber vor mich hin sage, bewirkt er etwas in mir. Indem ich ihn äußere, gehe ich weg von der Hektik um mich herum und in mich hinein. Ich denke an die, die mir am Herzen liegen. Dann wird es warm in mir, und alles andere ist nicht mehr so wichtig.

Dankbarkeit breitet sich in mir aus. Und Dankbarkeit macht das Herz weit, nicht eng. Dankbarkeit tut gut, denjenigen, gegenüber denen ich sie empfinde und ausdrücke, aber auch mir selbst. Sie macht mir bewusst, was ich im Leben habe, was darin schön und wertvoll ist und was ich nicht missen möchte.

Meine geliebten Küstenkinder natürlich, aber auch meinen Mann, der mich unterstützt, wo er nur kann. Meine Nachbarin, die immer einen guten Rat hat, wenn ich an ihre Tür klopfe. Meine liebe Freundin, die mich mit ihren köstlichen Schokoladen-Plätzchen aufheitert und mit der ich über alles reden kann. Aber auch unsere Tagesmutter, die sich liebevoll um unsere Kinder kümmert, während wir arbeiten, mein Chorleiter, der stets tolle Stücke und gute Laune zum Proben mitbringt, unsere einfühlsame Zahnärztin und der alte Herr auf der Straße, der jeden einzelnen Tag freundlich grüßt und dessen Hund meine Küstenkinder streicheln dürfen.

Ihnen allen gilt meine Dankbarkeit, Ihnen allen möchte ich in den nächsten Tagen und Wochen diesen Satz sagen. Und damit nicht nur ihr, sondern auch mein Leben besser machen. Das funktioniert, jawoll ;)

Und Euch, Euch möchte ich ihn auch sagen, denn mein Blog ist etwas Gutes in meinem Leben, und Ihr, meine Leserinnen und Leser, seid essentiell dafür:

Ich bin froh, dass es Euch gibt.

***
Deshalb ist dieser Satz mein Monatsmotto. Vielleicht mögt Ihr ihn ja auch mal ausprobieren - er tut einfach gut.

Ganz viele weitere inspirierende und kluge Motti findet Ihr bei Sonja auf dem schönen Blog wertvoll, schaut dort doch mal vorbei!


(Bildquelle: http://www.wertvoll-blog.de/entspannte-adventszeit-monatsmotto-dezember/)

 ***
Ich wünsche Euch eine wunderbare, gesegnete und entspannte Vorweihnachtszeit!

Ahoi

Eure Küstenmami

WMDEDGT: Ein Tag im Advent bei der Küstenfamilie

$
0
0
WMDEDGT Was machst Du eigentlich den ganzen Tag?
 
Moin, Ihr Lieben!
 
Willkommen in unserem Tag! Heute nehme ich Euch mal wieder mit durch unseren Alltag, denn ich habe richtig Lust auf Tagebuchbloggen. Und zwar im WMDEDGT aka "Was machst Du eigentlich den ganzen Tag?" Modus, dieser schönen Aktion von Frau Brüllen, die immer am 5. des Monats stattfindet.
 
Wenn Ihr hier schon eine Weile mitlest, kennt Ihr das schon: Heute blogge ich fortlaufend, d.h. ich schreibe an unserem Tag und diesem Text immer Stück für Stück weiter, während die Zeit fortschreitet. Und Ihr seid dabei! Schaut also immer mal wieder rein; dann steht hier vielleicht schon etwas Neues ;)
 
***
Was ist so besonderes dran an diesem Montag? Gestern hatten wir den 2. Advent und morgen ist Nikolaus - er liegt also voll in der Adventszeit und unser Tag ist voll mit ganz vielen kleinen und großen vorweihnachtlichen Dingen. Die kleinen sind mir manchmal sogar noch lieber als die großen; denn so winzig sie scheinen, so wichtig sind sie doch, um uns spüren zu lassen, dass es auf Weihnachten zugeht. Und auch mit wenig Aufwand machen wir es uns heute richtig schön :)
 
***
Beim Aufstehen ist es noch richtig dunkel. Und kalt! Ganz knapp über Null, aber wir haben ja auch Dezember. Ich locke meine Küstenkinder aus dem Bett mit dem Versprechen, dass wir gleich unsere Adventskalenderkerze anzünden. Aber erst wollen sie kuscheln...

Nach dem Kuscheln und Aufstehen kommt das Wickeln und Anziehen, das ist immer nur so mittel beliebt ;) Umso mehr dann das Frühstück, zumindest bei unserem kleinen Küstenmädchen, das es gar nicht erwarten kann, seine Milch zu trinken. Dabei wird dann auch wie versprochen die Adventskalenderkerze angezündet. Unsere Küstenkinder bestehen mittlerweile bei jeder Mahlzeit darauf, so dass sie schon ganz schön weit herunter gebrannt ist. Wenn es nach der Kerze ginge, wäre Nikolaus schon lange vorbei ;)

***
Das Türchen vom Adventskalender selbst hingegen öffnen wir nicht morgens, und das ganz bewusst. Morgens sind wir nämlich dermaßen mit Fertigmachen, Frühstücken und Zur-Arbeit-Kommen beschäftigt, dass der schöne Adventskalender viel zu kurz käme und wir unsere Kids viel zu schnell wieder vom Spielen mit den neuen Sachen losreißen müssten. Deshalb machen wir das später am Tag in aller Gemütlichkeit. Dann haben wir alle mehr davon und müssen uns nicht hetzen. Doch davon berichte ich Euch nachher mehr...

***
Der Küstenpapi flitzt los zur Arbeit, und ich stelle noch schnell die ersten Sätze hier online. Und ich gucke neugierig, wer alles bei meinem Schlitten-Gewinnspiel auf Instagram mitgemacht hat. Ich freue mich immer so, wenn ich etwas Schönes für Euch organisieren
kann :) Hüpft doch auch noch mit in den Lostopf!


***
Dann muss ich meine kleinen Racker auch schon anziehen und in die warmen Winteranzüge packen, denn heute gehen wir alle zusammen zur Tagesmutter. Die Eingewöhnung für mein kleines Küstenmädchen hat begonnen! Das Loskommen ist so eine Sache: Natürlich braucht meine Lütte im letzten Augenblick doch noch eine frische Windel, und der Küstenjunge kann sich echt schwer vom Anblick der Weihnachtsgirlande losreißen. Ja, ich habe das Haus schon etwas ziemlich weihnachtlich geschmückt - findet jedenfalls mein Mann - aber das wird noch mehr werden ;)

Ich schiebe den großen Doppelwagen den gefrorenen Weg entlang und freue mich mich über den frostglitzernden Winterwald. Die Sonne geht langsam auf - heute wird bestimmt ein schöner Tag! Aus dem Fenster der Tagesmutter leuchtet uns bereits ein Weihnachtsstern entgegen. "Stern, Stern", ruft mein kleines Mädchen begeistert und so haben wir gleich einen guten Start. Auch dass der Küstenjunge schon eine Weile dorthin geht, hilft sehr; er zeigt seiner kleinen Schwester alles und ist ganz der "große" Bruder.

***
Vormittags gehen wir mit allen Kindern raus, inzwischen ist herrliches, blitzeblaues Winterwetter. Ach, ich mag es so gern, draußen zu sein und meine Küstenkinder auch. Sie wollen die Enten sehen, also machen wir uns auf dem Weg zum See. Die Kids sind echt gerne am Wasser, egal ob Strand oder anderswo. Der Teich ist halb zugefroren und leuchtet richtig in der Sonne, wunderschön!

Mittags schieben wir nach Hause, beide Kids sind richtig geschafft, das ist auch verständlich nach so viel Neuem. Auf dem Rückweg begegnen wir einer Freundin und schnacken kurz, dann schaue ich noch schnell bei der Nachbarin rein, und wir tauschen Rezepte für Weihnachtsplätzchen aus. Danach muss ich mich beeilen: Dem kleinen Küstenmädchen fallen nämlich schon die Augen zu und wir wollen doch alle gemeinsam Mittagsschlaf machen!


***
Geschafft :) Die Kids sind im Bett. Ich schreibe wieder ein paar Sätze für Euch und bereite die Nikolaus-Überraschung für morgen vor. Die darf ja noch keiner mitkriegen ;) Dann lege ich mich selbst mit hin, denn dadurch, dass momentan so viel bei uns passiert, sind die Nächte ganz schön unruhig. Ich würde mal sagen, ich befinde mich gerade im 7. Stadium der Müdigkeit. Doch es bestimmt nur eine Phase ;)
 
***
Das Aufstehen fällt meinen Küstenkindern leicht, denn nach dem Mittagsschlaf ist bei uns immer Zeit für den Adventskalender. Wie spannend! Darin sind diesmal Puzzleteile - und gleich wird damit gespielt. Das ist gut, denn dann kann ich ein bisschen Haushalt machen, der natürlich liegen bleibt, wenn wir vormittags bei der Eingewöhnung bzw. Tagesmutter sind.



Doch schon steht mein Küstenjunge wieder nehmen mir: "Mama, Deko!" Unglaublich, wie gern meine kleinen Racker mithelfen, das Haus zu schmücken, jeden Tag muss mindestens ein neues Teil aus dem Keller geholt werden. Es bin also nicht nur ich ;)

***
Zwischendurch essen wir einen Obstteller und ein paar andere Snacks. Dazu werden nochmal beide Kerzen am Adventskranz angezündet; eigentlich, um die Adventskalenderkerze zu entlasten... Aber da gibt es Protest: Sie muss wieder ran - und schon haben wir statt des 5. den 10. Dezember :) Danach basteln wir ein wenig, auch das gehört bei uns zur Adventszeit.
 
Am frühen Abend kommt der Küstenpapi nach Hause und begrüßt seine Süßen. Das gibt mir Gelegenheit, ein paar Mails zu beantworten und noch ein bisschen was für morgen vorzubereiten... Diesmal für Euch, denn auf Facebook soll es eine tolle Nikolaus-Überraschung geben! Ihr dürft gespannt sein :)
 
***
Zum Abendbrot gibt's nicht nur die familienüblichen Klassiker, sondern auch... Ihr ahnt es schon, oder? Die besagte Kerze jedenfalls brennt bis auf den 11. runter :) Wir erzählen vom Tag, und freuen uns schon mal auf morgen vor. Nur warum die Stiefel geputzt werden sollen sieht unser Küstenjunge so gar nicht ein!

Nachdem wir alle mit dem Essen fertig sind, gibt es noch ein Highlight: Unter großem "Oh" und "Ah" (der Kinder) und einem leisen "Muss das sein" (des Mannes) wird feierlich (ich) unser beleuchteter Adventsstern aufgehängt. Ich bin ja mal gespannt, ob der ab morgen der Kerze zu einer kleinen Pause verhelfen kann...

Dann kommt unsere Abendroutine: Aufräumen, Zähneputzen, Wickeln, ins Bett bringen. Natürlich nicht ohne 3 x "Kleine Igel schlafen gern" und seit neuestem auch "Liebe Kerze, leuchte..." Tsja, selbst schuld ;) Mein Mann hat übrigens beschlossen, dass wir ab Januar mindestens 6 (!) Monate Kerzenfrei machen...

Gleich werde ich noch ein bisschen aufräumen, den Stiefelchen den letzten Schliff geben und (natürlich) eine Runde bloggen.

***
Und Ihr, was habt Ihr den ganzen (Advents-)Tag lang gemacht?

Ich wünsche Euch einen schönen Abend und morgen einen wundervollen Nikolaus-Tag mit leuchtenden Kinderaugen!!!

Eure Küstenmami

Große Nikolaus-Verlosung: Ab ins Ferienhaus!

$
0
0
Houvig Strand
Sponsored Post/Anzeige/Werbung
 
Moin, Ihr Lieben!
 
Ich wünsche Euch einen wunderschönen Nikolaus-Tag!!!
 
Na, standen Eure Schuhe bzw. die Schuhe Eurer Kinder heute morgen auch blitzeblank geputzt und wohl gefüllt vor der Tür? Meine Küstenkinder konnten kaum schlafen, so neugierig waren sie, was der Nikolaus wohl bringt. Ich liebe ja solche Fest- und Feiertage, voller Spannung und mit leuchtenden Kinderaugen... Und damit es nicht nur für Eure Lütten ein besonderer Tag wird, habe ich jetzt noch etwas für Euch! Deshalb poste ich auch heute, und nicht wie gewohnt am Mittwoch ;)
 
In meinem gestrigen Blogpost hatte ich Euch ja eine Überraschung versprochen - und hier ist sie: In Kooperation mit dem dänischen Ferienhaus-Portal Cofman darf ich einen 200 Euro Gutschein für Euren nächsten Ferienhaus-Urlaub an Euch verlosen!
 
***
Mit über 200.000 Ferienhäusern in ganz Europa gibt es bei Cofman eine riesige Auswahl, wobei der Fokus auf unserem nördlichen Nachbarland, auf Dänemark liegt. Ihr wisst ja, dort haben wir auch bereits viele wunderschöne Ferienhausurlaube erlebt! Gerade für Familien mit Kindern ist Dänemark ein ideales Reiseland, aber auch als Pärchen oder mit Freunden kann man dort wunderbar seine Ferien verbringen.
 
Als Partner von über 100 Ferienhaus-Anbietern bietet Cofman seinen Kunden 95% aller Ferienhäuser in Dänemark an - da ist für jeden etwas dabei! Wie wäre es mit einem schönen Haus in den Dünen, vielleicht sogar mit Meerblick, einem familienfreundlichen Haus mit Schaukel, Sandkasten und Kinderbett oder auch einer Ferienwohnung, in die Ihr Euren Familienhund mitbringen dürft?
 
Wir haben in den letzten Jahren auch oft eine Sauna im Ferienhaus gehabt oder einen Whirlpool, in dem unsere Küstenkinder richtig Spaß hatten. Und dann die wunderschönen Spaziergänge am Strand und die Sonnenuntergänge am Meer! Oder mal auf einen Leuchtturm steigen, das Legoland oder ein Wikinger-Zentrum besuchen? Dänemark ist so wunderschön! Ach, ich könnte Euch ewig etwas vorschwärmen...
 
***
Cofman Ferienhäuser
 
VERLOSUNG
 
Aber überzeugt Euch doch selbst - bei Eurem nächsten Urlaub in Dänemark! Dafür darf ich einen 200 Euro Gutschein von Cofman an Euch verlosen. Und es kommt noch besser: Bei dieser Verlosung gibt es nur Gewinner!
 
Denn schon jetzt könnt Ihr Euren ganz persönlichen Nikolaus-Gutschein über 15 Euro Rabatt von Cofman erhalten. Schickt dazu bitte eine kurze Mail mit dem Betreff „Küstenkids unterwegs – 15€“ an kundenservice@cofman.de. Daraufhin erhält jeder Neukunde seinen eigenen Gutscheincode zugeschickt, der bei der nächsten Ferienhausbuchung eingelöst werden kann.

So geht keiner leer aus und es können sich an Nikolaus alle freuen!!!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

1.) Folgt Küstenkidsunterwegs und Cofman auf Facebook. Wenn Ihr dort nicht seid, abonniert mich auf Instagram oder erzählt anderen Eltern von meinem Blog :)

2.) Ich freue mich und Ihr bekommt ein Extralos, wenn Ihr diesen Beitrag auf Facebookteilt.
 
3.) Hinterlasst einen netten Kommentar unter diesem Post (anonyme Teilnehmer bitte Namen + Mail-Adresse hinterlassen, damit ich im Falle des Falles weiß, wer gewonnen hat) und beantwortet folgende Frage: Welches Haus bei Cofman gefällt Euch besonders gut? Guckt dazu hier ;) 


4.) Teilnehmen könnt Ihr bis zum 13.12.2016, um 23.59 Uhr.

Ihr müsst mindestens 18 Jahre alt sein. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinn wird nicht in bar ausgezahlt. Die Verlosung steht in keiner Verbindung zu Facebook oder anderen sozialen Medien und wird in keiner Weise von diesen gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Der/die glückliche Gewinner/in wird ausgelost und auf meiner Gewinner-Liste hier auf dem Blog bekannt gegeben.

***
Ich wünsche Euch allen ganz viel Glück!!!
 
Ahoi und bis bald
 
Eure Küstenmami

 
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit und mit Unterstützung von Cofman entstanden.

Ein Licht in der Dunkelheit. Zum Weltgedenktag für Sternenkinder

$
0
0
Worldwide Candle Lightning
 
Moin, Ihr Lieben!
 
Hier ist es 7:00 Uhr morgens und noch ganz schön dunkel. Und nicht nur das, es ist auch ziemlich kalt und trist. Kein Wunder, es ist Mitte Dezember! Doch nicht nur das Wetter drückt auf meine Seele: Ich vermisse mein Küstenmini, mein kleines Sternenkind. Sein Herz hat in der Frühschwangerschaft einfach aufgehört zu schlagen, keiner weiß, warum.
 
Die Ungewissheit über die Ursachen der Fehlgeburt macht mir zu schaffen, aber mein geliebtes und ersehntes Baby, unser drittes Kind, fehlt mir auch einfach sehr. Trotz des fröhlichen Kinderlärms und all der Geschäftigkeit um mich herum fühle ich mich manchmal leer, ebenso wie der Platz auf meinem Arm, an meiner Brust leer ist und leer bleiben wird.
 
Doch es gibt ein Licht in der Dunkelheit, und von diesem Licht möchte ich heute schreiben. Denn an diesem Sonntag findet der Weltgedenktag für alle verstorbenen Kinder und ihre Eltern statt, und dann wird ein Licht, viel Licht, um die Welt gehen.
 
***
Licht ist ohnehin wichtig in dieser dunklen Jahreszeit. Im Dezember sind die Tage am kürzesten, und die Dunkelheit währt am längsten. Der Wind pfeift um jede Ecke, es ist wirklich ungemütlich. Und das bleibt auch erst einmal so. Bis es wieder Frühjahr wird, dauert es noch lang.
 
Nicht nur mein Körper, sondern auch meine Seele ist müde. Ich hänge momentan einfach durch, kann mich nur schwer zu irgendetwas aufraffen. Andauernd friere ich und sehne mich nach Licht und Wärme. Es ist eine dunkle Zeit. Kennt Ihr das? Dinge, die schon vorher schwer waren, lasten jetzt noch stärker auf einem. Diejenigen, die man vermisst, scheinen noch ferner zu sein als sonst, und alte Wunden brechen ausgerechnet jetzt wieder auf und schmerzen wie verrückt. Liegt das daran, dass es auf Weihnachten zugeht?
 
Vielleicht, denn beim Weihnachtsfest möchte man seine Liebsten um sich haben. Bei uns hingegen wird jemand sehr Wichtiges fehlen: Unser kleines Küstensternchen, unser geliebtes jüngstes Kind. Der errechnete Geburtstermin ist inzwischen verstrichen, aber mein Bauch und mein Arm sind leer. Da ist kein kleines Baby, das unterm Tannenbaum große Augen bekommt. Da ist kein Baby, mit dem ich mich gemütlich ins Bett kuscheln und das ich stillen, trösten, behüten und beim Großwerden begleiten und unterstützen kann. Ach, wie vermisse ich Dich, mein kleines Mini - warum bist Du nur fortgegangen?
 
***
Wenn ich daran denke, fühle ich mich hilflos und allein, auch wenn ich es eigentlich nicht bin. Dann zünde ich ein Licht an, ein Licht in der Dunkelheit, ein Licht gegen die Dunkelheit.
 
 Das ist bei uns Zuhause eine besondere Kerze, unsere Adventskerze, die jeden Abend leuchtet, wenn wir am Familientisch zusammensitzen. Nicht nur, damit es in unserem Haus, sondern auch damit es in unseren Herzen ein bisschen wärmer und heller wird.
 
Das Licht zeigt uns, dass Weihnachten näher kommt, aber noch so viel mehr:
 
* Das Licht steht für Erinnerung.

 * Das Licht steht für Hoffnung.

* Das Licht steht für Zusammenhalt.

* Das Licht steht für Gemeinschaft.

* Das Licht steht für Wärme.

* Das Licht steht für unsere Familie.

 

Dafür, dass wir nicht aufgeben. Uns gegenseitig Kraft geben und uns in schweren, dunklen Zeiten den Rücken stärken. Uns Wärme und Freude schenken. Dass wir zusammen weinen und zusammen lachen. Dass wir eine Familie sind.

Es ist unser Licht in der Dunkelheit und mein ganz persönliches Gedenken an mein Sternenkind, unser kleines Küstenmini.

***
Doch es gibt noch so viel mehr Licht, so viel mehr Lichter. An diesem Sonntag, am 11.12.2016, werden überall auf der Welt unzählige Kerzen für alle verlorenen, verstorbenen Kinder angehen, zum Gedenken und zum Erinnern. Denn jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember findet der Weltgedenktag für Sternenkinder, das Worldwide Candle Lightning, statt.

An diesem Tag und besonders am Abend ab 19.00 Uhr stehen rund um den Globus Kerzen in den Fenstern, die an die verstorbenen Kinder erinnern. Während der Tag fortschreitet, werden in den verschiedenen Zeitzonen der Erde immer wieder neue Kerzen angezündet, so dass das Licht, ein wahres Lichtermeer, einmal um die Welt geht. Es schlägt Brücken zwischen den verwaisten Eltern, die wissen sollen, dass sie nicht allein sind. Und es hilft, für jede und jeden von uns die Dunkelheit ein klein wenig heller zu machen.

An vielen Orten werden für Sternenkinder, ihre verwaisten Eltern, Angehörige und Freunde Gedenkgottesdienste und Gedenkfeiern veranstaltet. Zeiten und Adressen dafür findet Ihr auf den Seiten von Hilfsorganisationen und Selbsthilfegruppen für verwaiste Eltern bzw. Sterneneltern, z.B. hier und hier. Auch über diesen Tag hinaus gibt es viele Informations- und Hilfsangebote für trauernde Eltern und Angehörige, einen Überblick habe ich Euch hier zusammengestellt. Dort findet Ihr auch immer jemanden zum Reden, denn Reden hilft.

***
Doch an diesem Tag, am kommenden Sonntag, braucht es vielleicht gar nicht viele Worte, sondern nur eine einfache Geste, die Kerze im Fenster.

Lasst uns alle ein Licht anzünden. Für unsere eigenen und auch für all die anderen verstorbenen Kinder, Geschwister, Enkel, Neffen, Nichten und Kinder von Freundinnen und Freunden, die zu den Sternen gingen, bevor sich ihr Leben entfalten konnte. Und auch für uns Sterneneltern, damit wir gemeinsam gedenken, uns in dieser kalten Zeit wärmen, uns gegenseitig stützen und näher zusammenrücken können. Damit wir das Licht in der Dunkelheit sehen und nicht verloren gehen. Denn irgendwo da draußen gibt es Hoffnung, Licht und Wärme, auch wenn sie manchmal noch so fern scheinen.

Bitte passt aufeinander auf.
 
Eure Küstenmami

Kurs auf Weihnachten: Unsere 12 von 12 im Dezember 2016

$
0
0
Adventskalenderkerze
 
Moin, Ihr Lieben!
 
Es ist unglaublich: Wir haben schon wieder Mitte Dezember und deutlich Kurs auf Weihnachten genommen! Sonst hat man 30 oder gar 31 Tage im Monat zur Verfügung, aber der Dezember scheint am 24. zu enden - jedenfalls verhält sich alle Welt so :) Am 12. fühlt es sich deshalb an, als sei der halbe Monat schon um.
 
#12von12 #12v12
 
Das macht aber nichts, dann ist nämlich auch der halbe Weg bis zur Weihnachtspause schon geschafft :) Und mitten auf diesem Weg liegt 12 von 12! Das heißt, ich zeige Euch 12 Bilder vom 12. unseres Monats. Wie auch schon letzten Dezember wird es ziemlich weihnachtlich - viel Vergnügen beim Schauen und Genießen!
 
***
 
Es ist früh am Morgen, und wir haben unsere Adventskalenderkerze angezündet. Wie ich Euch hier berichtet habe, war sie schon ziemlich weit heruntergebrannt. Doch wir haben es geschafft, ein bisschen zu "sparen" damit wir unserer Zeit nicht allzu weit voraus sind ;) Der 12. ist, wie Ihr seht, eine Punktlandung.
 
 
Wir essen Frühstück, und unser Tannenbaum bekommt Wasser. Den haben wir nämlich am Samstag schon geholt, und er soll lange halten. Noch wartet er auf der Terrasse - mal schauen, wie lange ich es aushalte, bevor ich ihn ins Haus hole.
 
 
Zugegeben, bei uns ist es schon ziemlich weihnachtlich geschmückt. Dafür aber auch mal ein bisschen ungewöhnlich, z.B. mit Möwen auf dem Adventskranz. Wobei, ungewöhnlich sind Möwen bei uns im Norden ja wahrlich nicht :) Ich mag sie sehr, weil sie mir stets die Nähe des Meeres bewusst machen. Deshalb durften sie auch mit auf den Adventskranz!
 
 
Bevor wir uns auf den Weg zur Tagesmutter machen, wird nochmal ordentlich gespielt. Unser kleines Küstenmädchen darf dabei ein potentielles Weihnachts-Outfits anprobieren. Ist das nicht süß? Und jetzt auf Spiel- und Tobetauglichkeit getestet :)
 
 
Vormittags schaue ich die Bilder vom Wochenende an; diesen Glitzerstern habe ich unserem Küstensternchen vorbeigebracht. Gestern war ja Weltgedenktag für Sternenkinder, und wir haben ihn auch in unserer Familie gefeiert.
 
 
Dann schreibe ich eine kleine Notiz für den #Familienmoment. Ihr wisst ja, der findet bei mir immer jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat hier auf dem Blog statt; also übermorgen, am 14.12., zum letzten Mal vor Weihnachten. Wenn Ihr Lust habt, macht doch auch mit!
 
 
Eine Gabe für die Nachbarin stecke ich in den Briefkasten - das Bild hatte ich Euch ja schon auf Instagram gezeigt. Es ist ein kleines Dankeschön, einfach weil ich so froh bin, dass es sie in meinem Leben gibt. Das muss auch mal gesagt werden! Und erstaunlicherweise ist das ein Satz, der auch mir gut tut und mein Leben besser macht.
 

Mittags freue ich mich immer riesig, die Kinder abzuholen. Und es gibt Fisch, Baby! Ihr mögt es kaum glauben, aber: Die Grillsaison ist eröffnet. Meint zumindest unser Küstenjunge. Natürlich gibt es eins seiner Lieblingsessen :)

 
Oh, schon wieder höchste Zeit für den Mittagsschlaf meiner Küstenkinder! Ja, und auch auf diesem Bild ist Weihnachtsdeko...Und nein, das ist nicht alles meine Schuld!!! Die Kids lieben die Figuren und besonders den Weihnachtsteddy einfach. Aber nicht nur nur sie ;)
 

 
Während die Kinder schon schlafen, schmökere ich noch ein bisschen in dem wunderbaren neuen Dänemark-Buch von der lieben Mary. Ach, es gibt wirklich mindestens 111 Gründe, dieses Herzensland zu lieben! Nach dem ich übrigens gerade wieder große Sehnsucht habe... Ich freue mich schon so auf unseren nächsten Urlaub im Frühjahr!
 
Übrigens: Bei meinem großen Nikolaus-Gewinnspiel, das noch bis morgen Abend läuft, geht es auch um Dänemark. Da könnt Ihr einen Gutschein für den Ferienhaus-Urlaub nächstes Jahr gewinnen - hüpft doch noch schnell in den Lostopf!

 
 
Dieser Stern muss nachmittags immer "annezündet" werden. Immer! Sonst gibt es lauten Protest. Und ich kann Euch sagen, sowohl einzeln als auch zusammen können meine Küstenkinder SEHR laut werden.
 
 
Auch diese finnischen Weihnachts-Wichtel haben es auf den Familientisch geschafft. An dem werden wir übrigens jetzt gleich Abendbrot essen werden...

***
Und Ihr? Was habt Ihr heute erlebt? Ist es bei Euch auch schon so weihnachtlich?

Schaut gerne mal bei Frau Kännchen herein, da findet Ihr weitere "12 von 12"!
 
Habt eine richtig schöne Advents- und Vorweihnachtszeit!
 
Ahoi und alles Liebe
 
Eure Küstenmami


#Familienmoment Nr. 33: Mein rennendes, glückliches Mädchen

$
0
0
 
Moin, Ihr Lieben!
 
Bitte schaut Euch das Bild oben genau an.
 
Ja, das ist kein perfektes Bild. Es ist ein bisschen verwackelt bzw. verwischt. Etwas dunkel oder besser gesagt schlecht beleuchtet ist es auch. Ich habe nämlich spontan zur Kamera gegriffen. Und einfach abgedrückt, ohne vorher irgendetwas in Szene zu setzen.
 
Aufgeräumt habe ich auch nicht, weder den Vorder-, noch den Hinter- und schon gar nicht den Nebengrund ;) Denn wir haben kein perfektes Zuhause. Wie Ihr sehen könnt, liegen die Legosteine vom Spielen noch kunterbunt durcheinander, ganz zu schweigen von all dem anderen Kram.
 
Warum ich das schreibe? Vielleicht, weil es viele, zu viele perfekte Bilder in der Welt des Bloggens gibt. Und zugegeben: Auch ich habe sonst den Anspruch, Euch schöne Bilder zu zeigen, richtig schöne sogar, denn Ihr sollt Freude daran haben. Und ich auch.
 
Doch dieses Mal habe ich nicht auf "schön" gesetzt. Es war es mir wichtiger, den Moment einzufangen. Diesen Moment, in dem mein geliebtes wildes Küstenmädchen vor Freude lachend und schreiend durchs Zimmer rannte.
 
Denn dies ist das Bild eines glücklichen Mädchens.
 
Wie es dazu kam, erzähle ich Euch gleich, in meinem heutigen #Familienmoment.
 Zuerst möchte ich aber noch sagen: Was zählt, ist nicht die Perfektion, in welcher Form auch immer.
 
Stattdessen geht es in diesen kostbaren Momenten, die oft auch #Familienmomente sind, um die Gefühle und die gemeinsamen Erlebnisse. Um die erinnerungswerten Augenblicke im Familienleben, die man in Wort und Bild einzufangen versucht, seien sie nun schön oder schlimm, fröhlich oder nachdenklich, traurig, besinnlich, nervig oder komisch. Damit sie eben nicht der Vergessenheit anheimfallen, damit wir sie wieder hervorholen und uns erinnern können: So war das damals; so war, so ist unsere Familie.
 
***
Und in unserer Familie kann jetzt jemand rennen: Du nämlich, mein kleines Mädchen, mein wildes, starkes, mutiges Mädchen, Du kannst jetzt richtig schnell rennen!
 
Das ist mir letzten Sonntag erst bewusst geworden. Denn da habt Ihr, Dein großer Bruder und Du, so richtig schön zusammen Quatsch gemacht. Ich glaube, zuerst ging es nur um die Kuscheltiere, die Ihr von einem Zimmer ins andere getragen habt. Dabei habt Ihr wie verrückt gekichert, so dass ich nachgucken gegangen bin, was Ihr da treibt. Denn Ihr seid imstande, ein herrliches Chaos anzurichten, wenn Ihr in der richtigen Stimmung dafür seid!
 
Als ich gucken kam, habt Ihr die Kuscheltiere ganz schnell vor mir versteckt und fandet es total witzig, dass ich sie dann "suchen" musste. Natürlich habe ich mitgespielt, obwohl ich eigentlich sooo viel zu erledigen hatte... Eure Fröhlichkeit war so ansteckend! Und als ich den süßen Ballerina-Elefanten und das knuddelige Äffchen zu schnell "gefunden" hatte, seid Ihr einfach mit Euren Tieren vor mir weggerannt, zurück ins Wohnzimmer. Als ich hinterherkam, gleich wieder zurück. Ich sollte Euch fangen und habe das auch versucht, aber Ihr wart so unglaublich schnell, alle beide. Und wenn ich Dich bislang habe gehen, tapsen, stapfen, stampfen und sogar hüpfen sehen, mein kleines Küstenmädchen, so sah ich Dich jetzt zum ersten Male richtig rennen. Rennen, rennen, rennen!!! Und dabei lachen, schreien, jubeln, aus vollem Halse! Es war ein Anblick für die Götter <3
 
So kam es, dass ich mir die Kamera schnappte, die noch auf dem Esstisch lag, um wenigstens ein bisschen von Eurer unbändigen Lebensfreude und der unglaublichen Energie, die von Euch ausging, einzufangen. Verwischt, verwackelt, unterbeleuchtet - egal. Mein Herz hüpfte bei Eurem Anblick vor Liebe, Freude und Mamastolz, und diesen Moment wollte ich festhalten. Deshalb schreibe ich ihn hier auch auf, als #Familienmoment - um ihn ein Leben lang in Erinnerung zu behalten.
 
Ihr seid so wunderbare, lebensfrohe Kinder, und Du rennst ganz großartig, mein kleines Mädchen. Bleib immer so vergnügt, bleib immer so in Fahrt! Tobe Dich aus und genieße jeden Augenblick!!!
 
Ich liebe Dich so sehr. Und deinen Bruder ebenso. Ihr seid mein Leben, Ihr seid mein Glück.
 
Eure Mami
 
***
Ihr Lieben, was war Euer #Familienmoment diese bzw. letzte Woche? Schreibt ihn auf und verlinkt ihn in den Kommentaren unter diesem Blogpost! Wie alles geht, steht hierDa ich plane, ab dem 24. Dezember eine kleine Weihnachtspause auf dem Blog einzulegen, ist das heute übrigens der letzte #Familienmoment in diesem Jahr. Aber ab Januar geht es weiter!
 
Alles Gute für Euch, genießt die Vorweihnachtszeit und Eure Familien
 
Eure Küstenmami

Mein allererstes Fotobuch + Verlosung

$
0
0
Sponsored Post/Anzeige/Werbung
 
Moin, Ihr Lieben!
 
Heute muss ich Euch etwas beichten: Es gibt eine Sache, in der ich überhaupt nicht gut bin. Die ich noch nie zu Ende gebracht habe, obwohl ich sie eigentlich richtig klasse finde. Denn wenn man sie fertig in den Händen hält, ist sie eine tolle Erinnerung und ein liebevolles, persönliches Geschenk in einem. Etwas, das bleibt, in einer Zeit, die in höchstem Maße schnelllebig und vergänglich ist.
 
Die Rede ist von einem Fotobuch. Ach, das finde ich eigentlich ganz wunderbar! Darin zu blättern, genüsslich Bilder anzuschauen, Erinnerungen aufleben zu lassen und liebe Menschen damit zu beschenken: Eine rundum gute Sache. Auch das Fotografieren liebe ich, wie Ihr wisst. Doch ich muss zu meiner Schande gestehen, ich habe noch nie ein Fotobuch fertig gestellt. Noch nie, nie, nie. Bis auf jetzt.

Warum ist bzw. war das so? Ganz ehrlich: Ich habe den Aufwand gescheut oder es zeitlich schlicht und ergreifend nicht geschafft. Denn normalerweise muss man für die Herstellung eines Fotobuchs erstmal den richtigen Anbieter finden, dessen Software herunterladen, sie installieren und zum Laufen bringen, sich da rein fuchsen... Das war bis jetzt immer zu viel. Doch jetzt durfte ich das Online-Angebot von sendmoments testen - und das hat überraschend gut geklappt! Yeah!

Ich habe zum ersten Mal in meinem Leben ein Fotobuch fertig gestellt und bin ernsthaft begeistert.

Etwas Aufwand ist es natürlich weiterhin, denn in einem individuellen, mit Liebe und Herzblut gestalteten Fotobuch steckt schon viel Zeit und Arbeit. Doch mit sendmoments ist es machbar :) Und im Folgenden verrate ich Euch, wie. Außerdem zeige ich Euch, wie sich die Mühe dabei gleich doppelt und dreifach lohnt. Damit Ihr das selbst ausprobieren könnt, verlose ich zudem einen50 Euro Gutschein von sendmoments am Ende des Blogposts an Euch!
 
***Urlaubsbuch

Unser Urlaubsfotobuch
 
Wie Ihr ja wisst, machen wir total gerne Urlaub in Dänemark. Was lag da näher, als unsere Erinnerungen auch mal in einem Fotobuch festzuhalten? An unsere schönen Urlaube denken wir nämlich total gern, und unsere Küstenkinder gucken mit Begeisterung die Bilder davon an. Und mit einem Fotobuch können wir uns gemütlich zusammen auf die Couch kuscheln, statt dafür ständig vor den PC zu hocken!

Nur hatte ich wie gesagt echte Angst vor der Gestaltung. Doch hier kommt der entscheidende Vorteil bei sendmoments, der Euch viel Zeit und Mühe spart: Ihr müsst keine Software für die Erstellung des Fotobuchs herunterladen und auf Eurem PC installlieren. Denn bei diesem Anbieter könnt Ihr alles online machen! Wirklich alles, und es ist kinderleicht.

Urlaubsbuch
 
Bei sendmoments findet Ihr viele Arten von Fotobüchern, die alle auf hochwertigem Spezialpapier gedruckt werden. Ich habe mich für ein Urlaubsfotobuch entschieden, in klassischem Design und im Querformat. Doch auch innerhalb eines festgelegten Formats stehen einem viele Gestaltungsmöglichkeiten offen - das finde ich wichtig, denn ich möchte mir mein individuelles Fotobuch so zusammenbasteln, wie ich es mag.

Ein weiteres Plus bei sendmoments: Man kann zwar zu Beginn des Erstellungsprozesses die gewünschte Seitenzahl für das Fotobuch festlegen, muss sich aber nicht daran halten. Denn wenn man merkt, dass man noch mehr Bilder bzw. Seiten einbauen möchte, kann man mit einem Klick weitere vier Seiten hinzufügen. Und nochmal vier Seiten, und nochmal vier Seiten ;) Ja, nachdem ich erstmal richtig in Schwung gekommen war, war ich kaum noch zu bremsen!

Urlaubsbuch
 
Bei den einzelnen Seiten machen einem die vielen verschiedenen Formatvorlagen das Leben leicht, sowohl für die Gestaltung von Einzel- als auch von Doppelseiten. Ein Bild, zwei Bilder, viele Bilder? Gar kein Problem, dafür hält sendmoments zahlreiche Seitenlayouts parat. Ebenso kleinere und größere Textkästen, in die Ihr Eure ganz persönlichen Worte oder Botschaften setzen könnt. Ein kleiner Tipp: Wählt erst das Seitenlayout und dann das bzw. die Fotos aus, mit denen Ihr es füllt, das klappt am besten!
 
Auch die Vorder- und Rückseite des Fotobuchs bieten vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung. Ich habe z.B. Ort und Datum in den Titel auf dem Cover mit aufgenommen, denn das weiß man einige Jahre später womöglich nicht mehr so genau.
 
Noch ein Tipp, der Euch die Arbeit erleichtert: Bevor Ihr mit der Gestaltung des Fotobuchs beginnt, könnt Ihr mit einem Klick auf den Button "Ihre Foto-Galerie" (unten links auf der Gestaltungs-Seite) Eure Bilder schon mal vorab hochladen. Meine Empfehlung: Ladet gleich mehrere Fotos auf einmal hoch, eventuell auch alle. Dann habt Ihr nämlich den Überblick und spart Zeit bei der weiteren Auswahl! Womöglich könnt Ihr Euch auch die Bilder, die Ihr für das Fotobuch ausgesucht habt, schon mal in einem eigenen Ordner auf Eurem Rechner zusammenstellen. Von dort aus nehmt Ihr dann den gesammelten Upload vor.

***
Spiralbindung
 
Fotokalender und Fotos in groß
 
Und wisst Ihr, was noch effektiver ist: Gleich mehrere Produkte zu gestalten. Dann lohnt sich der Aufwand doppelt und dreifach! Denn wenn Ihr die ganzen Fotos schon mal ausgewählt und hochgeladen habt, könnt Ihr sie bei sendmoments auch gleich noch weiter bzw. mehrfach verwenden. Für einen Fotokalender für die liebe Omi zum Beispiel oder ein großformatiges Bild Eurer Kinder über dem Schreibtisch, das Euch jeden Tag Freude bereitet.

Querformat

Das ist nämlich genau das, was ich getan habe - und jetzt habe ich wunderbare Geschenke, mit denen ich den lieben Küstenpapi und die ganze Verwandtschaft überraschen kann :) Aber pssst, nicht verraten! Und während das erste Produkt, das Fotobuch, durch den Initialaufwand noch relativ viel Arbeit verursacht hatte, gingen mir die anderen Sachen super flott von der Hand.

Für den Wandkalender - auch hier gibt's alle Varianten von klassisch schlicht bis innovativ-experimentell - habe ich vor allem die Bilder aus unserem Urlaub ausgewählt, bei denen die Kids in Nahaufnahme zu sehen waren.
 
Fotoabzug

Die aller-, allerschönsten Bilder habe ich dann nochmal als Fotos in groß im DIN A3 Format bestellt. Sie werden unsere Familienecke im Esszimmer bzw. die Wohnzimmerwand verschönern. Ach, ich bin schon so gespannt; wenn mein Mann und die Kids diese Geschenke unterm Weihnachtsbaum entdecken, gibt es sicher große Augen!!!
 
Und zwischen den Jahren, wenn noch mehr Zeit ist, starte ich das nächste Foto-Projekt - Ihr vielleicht auch?

***

 
VERLOSUNG

Dafür möchte ich Euch eine kleine Starthilfe bereitstellen: In Zusammenarbeit mit sendmoments darf ich einen 50 Euro Gutschein an Euch verlosen, den Ihr zur freien Gestaltung Eurer Fotoarbeiten nutzen könnt!
 
TEILNAHMEBEDINGUNGEN

1.) Folgt Küstenkidsunterwegs und sendmoments auf Facebook. Wenn Ihr dort nicht seid, abonniert mich auf Instagram oder erzählt anderen Eltern von meinem Blog :)

2.) Ich freue mich und Ihr bekommt ein Extralos, wenn Ihr diesen Beitrag auf Facebookteilt.
 
3.) Hinterlasst einen netten Kommentar unter diesem Post (anonyme Teilnehmer bitte Namen + Mail-Adresse hinterlassen, damit ich im Falle des Falles weiß, wer gewonnen hat) und beantwortet folgende Frage: Welche Art von Fotoprodukten mögt Ihr am liebsten?


4.) Teilnehmen könnt Ihr bis Montag, den 19.12.2016, um 23.59 Uhr.

Ihr müsst mindestens 18 Jahre alt sein. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinn wird nicht in bar ausgezahlt. Die Verlosung steht in keiner Verbindung zu Facebook oder anderen sozialen Medien und wird in keiner Weise von diesen gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Der/die glückliche Gewinner/in wird ausgelost und auf meiner Gewinner-Liste hier auf dem Blog bekannt gegeben.

***
Ich drücke Euch fest die Daumen!!!
 
Ahoi und einen schönen 4. Advent
 
Eure Küstenmami

 
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit und mit Unterstützung von sendmoments entstanden.

Kleider zum Spielen, Toben und Feiern: Festliche Kindermode von Lia Bach

$
0
0
Sponsored Post/Anzeige/Werbung
 
Moin, Ihr Lieben!

Was ziehen Eure Kinder zu Weihnachten an? Eher etwas Festliches oder geht es bei Euch leger zu? Und suchen sich die Kids ihre Outfits selber aus, oder macht Ihr das?

Im heutigen Blogpost möchte ich Euch die Festtags-Kleidung unser Kinder für die Weihnachtstage vorstellen, die uns das wunderbare Label Lia Bach zur Verfügung gestellt hat. Und Euch zeigen, dass es auch Kindermode gibt, die beides kann: Besonders und festlich daher zu kommen, mit höchsten Ansprüchen an Design und Qualität, zugleich aber komfortabel und alltagstauglich, bequem und für Kinder ausgezeichnet tragbar zu sein.

***


Festtagskleidung für Kinder

Mit Outfits für die Feiertage oder zu besonderen Anlässen ist das ja immer so eine Sache. Ich glaube, wenn unsere Küstenkinder wählen dürften, würden sie sich ganz bequeme, kuschelweiche Kleidung aussuchen. In der sie sich richtig wohlfühlen und vor allem eins gut können: Spielen und Toben. In der sie nach Herzenslust um den Weihnachtsbaum tanzen, Geschenke auspacken, vor Freude hüpfen und ohne Hemmungen mit dem Geschenkten spielen können. Und das finde ich auch richtig so.

Denn Kinder sollen Kinder sein dürfen - auch oder gerade an Weihnachten!

Doch sie haben auch einen Sinn für das Besondere, und in diesem Punkt treffen wir uns. Obwohl unser Küstenjunge und sein Schwesterchen noch klein sind, machen sie sich gern mal "schick" und fragen nach einem Kleid oder einem schönen Oberteil. Ihnen fällt übrigens auch auf, wenn ich mal etwas Außergewöhnliches anziehe: "Mama seeehr schick!" tönen sie dann wie aus einem Mund - und das haben sie nicht von meinem Mann ;)

Und unsere Kids wissen, was Feiertage sind. Dass Weihnachten näher rückt, ist ihnen sehr bewusst. Auch, dass man sich dann ein bisschen eleganter als normal kleiden kann, nehmen sie wahr. Denn Weihnachten, das habe ich jetzt in der Vorweihnachtszeit immer wieder gemerkt, ist auch für sie etwas wundervoll Festliches. Voller Zauber, Licht und schönen Dingen! Und Geschenken natürlich ;)

Deshalb waren sie auch ganz begeistert, als bei uns das liebevoll verpackte Paket von Lia Bach ankam und sie ihre Festtagskleidung schon mal anprobieren durften. Die ist nämlich beides: Sowohl wunderschön und etwas ganz Besonderes, als auch richtig bequem und alltagstauglich!

***


Das Label Lia Bach

 Das Kindermode-Label Lia Bach und seine kreative Designerin Julia Sterzenbach durfte ich auf dem inspirierenden Pressday von Powerkeks in Hamburg kennenlernen, von dem ich Euch ja hier schon mal erzählt habe.

Die in limitierter Auflage produzierten Kleidungsstücke von Lia Bach vereinen scheinbare Gegensätze: Sie haben das gewisse Etwas, sind "schick" und außergewöhnlich, in gewisser Hinsicht sogar Kids Couture, aber trotzdem herrlich gemütlich, waschbar und auch im Alltag einsetzbar. Ich mag das sehr, weil ich den Kids dann für die Feiertage etwas Festliches anziehen, aber trotzdem sicher sein kann, dass sie sich wohlfühlen!



Denn die Kleidung von Lia Bach ist für Kinder gemacht, nicht für kleine Erwachsene. Sie wird aus Bio Baumwolle in Deutschland und unter Fair Trade Bedingungen gefertigt. Alle verwendeten Stoffe sind mit dem GOTS Zertifikat ausgezeichnet; das bedeutet, dass auch Kinder mit Allergien und Neurodermitis die Kleidung wunderbar tragen können. Die Kindermode von Lia Bach ist in einem eigenen Ladengeschäft in München, aber auch online erhältlich.

 ***


Die Festtags-Kleider des kleinen Küstenmädchens

Jetzt seid Ihr sicher gespannt, was unsere Kinder tragen? Unser kleines Küstenmädchen durfte zwei Kleider in Größe 92 anprobieren, und unser Küstenjunge hat eine wunderbar weiche Hose und zwei coole maritime Oberteile in Größe 104 angezogen, die ich Euch gleich näher vorstelle.







Guckt mal, ist dieses wunderschöne und dennoch schlichte Kleid nicht sensationell? Gerade weil es ein bisschen, aber nicht zu viel Glitzer hat, gefällt es mir total gut. Auch die Farbe, ein tiefes, elegantes Blau, finde ich einfach bezaubernd. Das Kleid fällt total weich, und mein kleines Küstenmädchen wollte es gar nicht wieder ausziehen.



Super wohl hat sie sich aber auch in diesem süßen Kleid, das etwas farbenfroher daher kommt gefühlt. Das senfgelbe Oberteil kontrastiert schön mit dem violetten Rock, und die Punkte geben dem Outfit etwas herrlich Verspieltes. Darin kann sie sich wunderbar in meinen ihren Lieblingssessel kuscheln, mit ihrem großen Bruder spielen und mit Begeisterung rennen.

Das Kleid hat zusätzlich noch eine süße, farbenfrohe Kette, die man aber auch abnehmen kann, wenn das für die Lütten noch zu viel sein sollte



Beide Kleider stehen meinem kleinen Küstenmädchen mit seinen dunklen Haaren und Augen ausgezeichnet! Ach, das wird gar nicht so einfach, sich zu entscheiden - ein Glück, dass es gleich mehrere Weihnachtsfeiertage gibt :)

***


Coole maritime Outfits für unseren Küstenjungen

Auch bei unserem Küstenjungen hatte ich die (Qual der) Wahl, denn zu der dunkelgrauen, leicht glänzenden Hose passen die beiden maritimen Oberteile, die Julia uns geschickt hat, ebenfalls hervorragend. Überhaupt habe ich festgestellt, dass sich die Kleidungsstücke von Lia Bach wunderbar mit dem kombinieren lassen, was unsere Küstenkinder sonst so im Schrank haben; auch das macht sie vielseitig verwendbar und in höchstem Maße alltagstauglich.





Direkt verliebt habe ich mich in das schwarze Oberteil mit gestreiften Ärmeln, das unser Großer als erstes anziehen wollte. Ein bisschen feierlich, ein bisschen leger, dabei wunderbar maritim - genau die richtige Mischung für unseren Küstenjungen!





Und so besondere Details wie den plastisch gearbeiteten kleinen Anker und die fein gestickte Windrose! Da hat mein Küstenjunge gleich etwas zum Spielen und kann seinen Seefahrer-Phantasien freien Lauf lassen :)





Auch das zweite Shirt finde ich sehr cool, hier kommt der maritime Look ebenso schön zum Tragen. Die Hose hat eine super weiche Qualität, in ihr kann sich mein Küstenjunge auch bei festlichen Anlässen gut bewegen. Das wurde natürlich ebenfalls ordentlich getestet, beim Spielen mit Lego, Playmobil & Co :)

***


Fazit

Ihr merkt es schon, wir sind richtig begeistert! Die Kindermode von Lia Bach ist super gearbeitet und zeichnet sich durch eine besondere Qualität aus. Die Designs sind einfach wunderschön und passen zu uns als Küstenfamilie - aber auch zu Kindern allgemein, denn die Outfits sind zwar festlich, aber keineswegs übertrieben. Sie sind tatsächlich etwas ganz Besonderes! Ich freue mich schon riesig auf den Augenblick, wenn meine Küstenkinder sie unter dem Tannenbaum nicht nur tragen, sondern auch darin spielen, tanzen, toben und ganz sie selbst sein dürfen.

Jetzt kann Weihnachten kommen :)

Auf ein wunderschönes, gemütliches, außergewöhnliches Fest!

Eure Küstenmami


Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit und mit Unterstützung von Lia Bach entstanden.

Blogger-Adventskalendertürchen Nr. 21: Kuschelweiche Knisterbücher zu gewinnen

$
0
0
Schön verpackt
Sponsored Post/Anzeige/Werbung
 
Moin, Ihr Lieben!
 
Heute habe ich die Ehre, für Euch noch einmal Tore und Türen weit zu machen: Ich darf nämlich das 21. Türchen des großen Blogger-Adventskalendersöffnen! Darin wartet ein wunderschöner Gewinn auf Euch: Ich verlose gleich vier kuschelweiche Knisterbücher von little big things an Euch.
 
***
Doch zunächst geht ein großer Dank an die liebe Rabaukenmami, die mit der Organisation dieses Adventskalenders phantastische Arbeit geleistet hat. Und natürlich ein Dankeschön an all die anderen Bloggerinnen und Blogger, die mitmachen; so hat z.B. vor mir Wheelymum das 20. Türchen geöffnet, und morgen ist Kathaa von getestet & berichtet mit Adventskalendertür Nr. 22 an der Reihe.
 
Zugleich ist dies mein letzter Post vor der Weihnachtspause. Denn selbst eine Küstenmami braucht mal Pause, Erholung, Frieden und gaaanz viel Zeit mit der Familie, die ich mit meinen Küstenkindern, dem Küstenpapi und lieben Freunden, die ich viel zu selten sehe, verbringen will. 
 
Außerdem möchte ich einiges im "Hintergrund" dieses Blogs überdenken und überarbeiten, auch dafür braucht es Zeit. Auf Facebook und Instagram werdet Ihr weiterhin ab und an von uns lesen können, folgt mir dort auch gerne! Hier auf dem Blog lesen wir uns im Januar wieder, ich habe mir bereits ein paar spannende Themen und Neuheiten für Euch ausgedacht ;)
 
***
Fische, Vögel, Drachen, Hunde
 
Doch jetzt erstmal zu dem verlockenden Inhalt des 21. Adventskalender-Türchens:
 
Die zauberhaften Spielbücher mit Knistereffekt von little big things sind wie auch die vielen anderen Produkte dieses Shops wunderschöne kleine große Dinge, die sowohl die ganz Kleinen als auch die ganz Großen zum Staunen bringen. Sie sind aus weichem hochwertigem Plüsch gefertigt und somit selbst für die Allerkleinsten (ab 0 Jahre) geeignet. Die süßen Büchlein sind herrlich verspielt und farbenfroh gestaltet und fordern zum Erkunden und Entdecken auf. Sie unterstützen in hohem Maße die sinnliche Wahrnehmung und den Selbstlern-Prozess.
 
Mir gefällt an ihnen vor allem, dass man so vieles damit machen kann: Ansehen, tasten, kuscheln, erforschen, in die Welt der detailreichen Stickereien abtauchen und seiner Phantasie freien Lauf lassen. Denn jedes der kleinen Bücher nimmt einen mit auf die Reise in eine eigene Tierwelt.
 
Blubb Fische
 
So können bei "Blubb" Eltern und Kinder gemeinsam die Meereswelt entdecken und nachschauen, welche Tiere darin leben. Meine Küstenkinder fanden die Fische und die kleine Krabbe faszinierend, aber auch die große Meeres-Schildkröte. Bei dieser erlebten sie etwas ganz Besonderes: Auf der letztes Seite des Knisterbuchs konnten sie unter den Panzer der Schildkröte gucken! 
 
Schildkröte Meeresschildkröte
 
Schildkröte Meeresschildkröte
 
Denn als kleine Überraschung wartet am Ende jedes Buches ein eigens gefertigtes Tier bzw. Element mit Pop-Up-Effekt auf die Kids, das nochmal neue, dreidimensionale Möglichkeiten des Erkundens bietet.
 
Vogel Vögel Piep
 
Neben "Blubb" gibt noch drei weitere Varianten des Spielbuchs von little big things, die so tolle sprechende Namen wie "Roar", "Piep" und "Wuff" tragen und ebenfalls mit einem süßes Pop-Up auf der letzten Seite überraschen. 
 
Drache Drachen Vulkan

Hund Hunde Hundehütte
 
Ist das nicht super süß?! Einmal dürft Ihr raten, um welche Tiere es darin geht!
 
 ***
Schön verpackt
 
VERLOSUNG

Und vielleicht könnt Ihr bald eines dieser kleinen großen Knister-Kuschel-Wunder in den Händen halten! Denn ich darf gleich vier dieser einzigartigen Spielbücher an Euch verlosen, nämlich je einmal "Blubb", "Roar", "Piep" und "Wuff". Ganz herzlichen Dank an little big things für das großzügige Sponsoring!!!
 
 
TEILNAHMEBEDINGUNGEN

1.) Folgt Küstenkidsunterwegs und little big things auf Facebook. Wenn Ihr dort nicht seid, abonniert mich auf Instagram oder erzählt anderen Eltern von meinem Blog :)

2.) Ich freue mich und Ihr bekommt ein Extralos, wenn Ihr diesen Beitrag auf Facebookteilt.
 
3.) Hinterlasst hier auf dem Blog einen netten Kommentar unter diesem Post (anonyme Teilnehmer bitte Namen + Mail-Adresse hinterlassen, damit ich im Falle des Falles weiß, wer gewonnen hat) und beantwortet folgende Frage: Welche Variante des Knisterbuchs ("Blubb", "Roar", "Piep" oder "Wuff") möchtet Ihr gewinnen? Und für wen?


4.) Teilnehmen könnt Ihr bis Freitag, den 30.12.2016, um 23.59 Uhr.

Ihr müsst mindestens 18 Jahre alt sein. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinn wird nicht in bar ausgezahlt. Die Verlosung steht in keiner Verbindung zu Facebook oder anderen sozialen Medien und wird in keiner Weise von diesen gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Der/die glückliche Gewinner/in wird ausgelost und auf meiner Gewinner-Liste hier auf dem Blog bekannt gegeben.

***
Ich wünsche Euch ein richtig schönes Weihnachtsfest und wunderbare Feiertage!!! Lasst es Euch gutgehen und feiert mit denen, die Euch am Herzen liegen. Wir lesen uns im Januar wieder - ich freu' mich drauf!
 
Ahoi und alles Gute
 
Eure Küstenmami
 
 
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit und mit Unterstützung von little big things entstanden.


DIY: Ein Glücksglas als Neujahrsgeschenk

$
0
0
Glücksglas Glücksgläser basteln Anleitung DIY
 
Moin, Ihr Lieben!

Ich hoffe, Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen! Und damit 2017 gleich voller Glück, Kreativität und Zuversicht startet, zeige ich Euch heute in einem kinderleichten DIY Tutorial, wie Ihr im Handumdrehen ein wunderschönes Glücksglas bastelt.

Solche Glücksgläser eignen sich gerade zu Neujahr ausgezeichnet zum Verschenken an liebe Nachbarn, Verwandte und Freunde! Doch natürlich könnt Ihr sie jederzeit und auch für Euch selbst basteln, denn Glück kennt kein Verfallsdatum :) Zugleich habt Ihr mit diesem "Glück im Glas" DIY eine tolle Upcycling Idee für alte Breiglässchen und andere Gläser, die aus dem alten Jahr übrig geblieben sind und denen Ihr nun ein neues, schöneres Gewand verleihen könnt.

***
Material Glücksglas Glücksgläser basteln Anleitung DIY

Wozu ein Glücksglas?

Glück ist etwas sehr Individuelles. Glück bedeutet für jeden etwas anderes. Nur Ihr könnt sagen, was Euch glücklich macht. Aber wisst Ihr das eigentlich so genau?

Was bedeutet Glück für Euch? Vielleicht seid Ihr glücklich, ohne es zu wissen? Denn die vielen kleinen und großen Glücksmomente im Leben gehen meist viel zu schnell und kaum bemerkt vorbei oder aber in der Hektik des Alltags unter. Mit einem Glücksglas jedoch könnt Ihr das Glück einfangen! Ihr "sammelt" es quasi und könnt Euch in guten wie in schlechten Zeiten wieder ins Bewusstsein rufen, was Euch glücklich macht.

Glücksglas befüllen Inhalt Glücksgläser basteln Anleitung DIY

Und Ihr könnt damit auch andere glücklich machen! Vielleicht ist jemand Weihnachten leer ausgegangen oder die Zeit war einfach noch nicht da, um ein kleines Präsent zu überreichen? Oder Ihr braucht noch ein Neujahrsgeschenk? Womöglich kann jemand in Eurem Umkreis gerade ein bisschen Glück gebrauchen und Ihr möchtet ihm oder ihr eine Freude machen? Dann ist ein Glücksglas genau das Richtige!

So ein Glücksglas könnt Ihr übrigens auch gut zusammen mit Euren Kindern basteln - meine Küstenkinder jedenfalls waren ganz begeistert, als sie beim  Herstellen und Befüllen helfen durften.

***
Glücksglas Inhalt befüllen Glücksgläser basteln Anleitung DIY

Ihr braucht: 

- Zettel, Stift(e) und Schere

- Ein leeres Glas mit Deckel

- Gummibänder bzw. schöne Kordeln oder Schnüre

- Kleine Servietten mit bunten Motiven oder Geschenkpapier

- Für den Inhalt des Glücksglases, ganz nach Belieben: Kleine Glücksbringer, Luftschlangen, Konfetti, Luftballons, Naschis, Glückssticker, weitere Zettelchen, Glückskekse usw.

***
Geschenk Glücksglas Neujahrsgeschenk Neujahrsgabe Glücksgläser basteln Anleitung DIY

Anleitung
 
Ein Glücksglas zu basteln geht total einfach in drei Schritten. Natürlich könnt Ihr in allen Punkten auch variieren, ganz nach Eurem persönlichen Geschmack!

1. Ihr nehmt ein sauberes Glas (ein Einmach-Glas, Breiglässchen, Senfglas o.ä.) und einen Zettel in entsprechender Größe. Darauf schreibt Ihr in Schönschrift folgenden Text:

Text Glücksglas Glücksgläser basteln Anleitung DIY Printabel Vorlage

Oder aber Ihr druckt Euch einfach mein Printabel (= Vorlage) aus, das ich als kleinen Service hier für Euch bereitgestellt habe!

Text Vorlage Printabel Glücksglas Glücksgläser basteln Anleitung DIY

Den Zettel rollt Ihr zusammen und steckt ihn in das Glas, so dass die Schrift von außen sichtbar ist.

*
Glücksglas befüllen Inhalt  Geschenk Glücksgläser basteln Anleitung DIY

2. Dann füllt Ihr das Glas mit schönen kleinen Dingen: Das können süße Glücksbringer, farbenfrohe Luftballons, buntes Konfetti, leckere Naschis, kleine Luftschlangen, ein paar Glückssticker, klassische Glückskekse und vieles mehr sein. Ihr könnt nahezu alles verwenden, was den Beschenkten glücklich macht oder ihn zum Glück zu inspirieren vermag!

Neujahrsgabe Glücksglas Glücksgläser basteln Anleitung DIY Neujahrsgeschenk

Wenn Ihr mögt, schreibt Ihr schon mal einen Beispiels-Glückszettel und steckt ihn in das Glücksglas, z.B. "Ich bin total glücklich, so liebe Nachbarn zu haben" oder "Ich freue mich jedesmal, wenn ich meine Freundin treffe". Ihr könnt natürlich auch alles andere schreiben. Hauptsache, es bringt Glück ;)

*
Glücksglas Servietten Geschenk Glücksgläser basteln Anleitung DIY

3. Danach schraubt Ihr nur noch den Deckel auf das Glas, legt eine Serviette oder ein Stück Geschenkpapier in passender Größe darüber und befestigt das Ganze mit einem Gummiband bzw. einem schönen Stück Kordel oder Schnur. So sieht das Glück dann von oben aus:

Glücksglas Glücksgläser basteln Anleitung DIY zum Verschenken Neujahr

FERTIG ist Euer Glücksglas!!!

Jetzt könnt Ihr die Glückgläser verschenken und auch eins für Euch und Eure Familie auf die Fensterbank stellen. Denn vom Glück kann man nie genug haben :)

***
Ich wünsche Euch ganz viel Liebe, Zufriedenheit, Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr! Und natürlich immer eine frische Brise Meerwind - denn das ist, zusammen mit dem Lachen meiner Küstenkinder, Glück für mich.

Ahoi und viel Spaß beim Nachbasteln

Eure Küstenmami

Kleine Wunder, große Trauer und ganz viel Familienglück am Meer. Trotz allem: Mein Jahresrückblick

$
0
0
Halbinsel Skallingen
 
Moin, Ihr Lieben!
 
Wir haben Januar! Januar 2017 - ich muss mich erstmal daran gewöhnen, die neue Jahreszahl zu schreiben, denn ständig mogelt sich noch die gewohnte Sechs vor die neue Sieben ;) Geht Euch das auch so?
 
Doch es nicht nur der Beginn eines neuen Jahres und damit Zeit für neue Pläne und Perspektiven, sondern auch Zeit für den Blick zurück. Ein Blick auf unser Jahr 2016, auf ein kleines großes Wunder, auf viele schöne Augenblicke und einen unfassbar schwarzen Tag, auf tiefe Trauer, einfachen Familienalltag, tolle Urlaube, süße Bastelein, leckere Rezepte, unvergessliche #Familienmomente und ganz viel Familienglück am Meer.
 
Das klingt nach einem vollen, einem guten Jahr, oder? Einem wertvollen Jahr mit meiner Küstenfamilie, mit meinen geliebten Küstenkindern. Und dennoch habe ich gezögert und überlegt, diesen Jahresrückblick nicht zu schreiben.
 
***
Was wichtig ist
 
Dafür es gibt tausend Gründe; ein wichtiger davon ist, dass 2016 in gewisser Hinsicht ein schreckliches, ein hartes Jahr war, weil in ihm schreckliche Dinge passiert sind. Nicht nur bei uns zu Hause, hier im Norden, sondern auch in ganz Deutschland und überall auf der Welt, aktuell besonders in Aleppo.
 
Gegenüber den Greueltaten, den Terrorakten und den furchtbaren Kriegen auf dieser Welt scheint ein Jahresrückblick mit leicht zu lesenden Blogposts, sonnendurchstrahlten Urlauben und familienfreundlichen Ausflugstipps, Rezepten und Bastelideen geradezu banal. Denn was ist das im Angesicht der unglaublichen Gewalt, des furchtbaren Leidens, des allgegenwärtigen Sterbens auf dieser Erde?
 
Es ist das Leben. Es ist unser Leben und das unserer Kinder. Und das ist wichtig. Und mehr noch: Gerade in seiner Banalität, in seiner Alltäglichkeit, meinetwegen in seiner Harmlosigkeit ist es wichtig.
 
Denn genau das wollen, genau das dürfen wir uns nicht vom Terror und von der Gewalt kaputt machen und nehmen lassen. Es ist das einzige Leben, das wir haben, das wir zusammen genießen, das wir hochhalten, bewahren und schützen müssen. Es darf nicht verschwinden, und ebenso wenig dürfen Normalität, Alltag und damit auch Banalität verschwinden. Im Gegenteil: Wir müssen sie schätzen und feiern lernen, eben weil sie nicht mehr der Normalfall in unserer kriegsversehrten Welt sind.
 
***
Ihr könnt helfen
 
Und noch aus einem anderen Grund sind Alltäglichkeit und Normalität wichtig: Weil sie uns Kraft spenden, uns die Möglichkeit und die Voraussetzungen geben, auch anderen zu helfen. Denn das ist unsere Verantwortung, um es nochmal ganz einfach, wenn auch nicht banal zu fassen: Dass wir, wenn es uns gut geht, etwas für diejenigen zu tun, denen es überhaupt nicht gut geht.
 
Drei ganz unterschiedliche Beispiele, wie Ihr das schnell und unkompliziert tun könnt, habe ich Euch hier zusammengestellt. Wenn Ihr dort helfen könnt, helft:
 
1) Unter schwierigsten Bedingungen leisten Helfer in Syrien Unglaubliches, um Menschenleben zu retten, wo es nur geht, und riskieren dabei das eigene Leben. Hier konnte ein Baby gerade noch geborgen werden, am Ende des Videos findet Ihr den Hinweis auf eine Spenden-Möglichkeit: https://www.youtube.com/watch?v=6h0VDhENotI. Aufmerksam geworden bin ich auf dieses Video durch die wunderbare Leonie von Minimenschlein.

2) Das Projekt Dein Sternenkind, bei dem Fotografen ehrenamtlich ihre Zeit zur Verfügung stellen, um Eltern von Sternenkinder wertvolle Erinnerungen an ihr verstorbenes Kind schenken, und das mir aus persönlichen Gründen sehr am Herzen liegt, benötigt Eure Unterstützung. Helfen könnt Ihr nicht nur monitär, sondern in diesem Fall, indem Ihr einfach dafür abstimmt: https://zusammentun.de/projekt/582740d50372b3de3b7dcc9b
 
3) Nicht jeder hat ein Dach über dem Kopf, nicht jeder darf geborgen einschlafen. Besonders schlimm finde ich das, wenn es Kinder trifft, die Schwächsten der Gesellschaft. Meine liebe Blogger-Kollegin Mamamulle hat einen mitreißenden Artikel geschrieben, in dem sie erklärt, wie Ihr diesen Kindern ganz einfach mit so alltäglichen Dingen wie Eurem Wochen-Einkauf helfen könnt: http://www.mamamulle.de/2017/01/03/mit-stueck-zum-glueck-strassenkindern-helfen/.
 
***
Mein Jahresrückblick 2016
 
Und jetzt kommt mit durch unser Jahr 2016, ein wenn auch nicht immer einfaches, so doch reichhaltiges, zum Bersten mit Leben gefülltes Familienjahr - und natürlich mit ganz viel Küste & Meer!
 
 
Januar
 
Ins neue Jahr starteten wir noch relativ gelassen, aber mit ambitionierten Plänen, ganz nach dem Motto "Alles kann, nichts muss". Ganz oft gingen wir bei winterlichem Wetter am Strand spazieren und waren richtig viel auf dem Spielplatz unterwegs, das fanden unsere Küstenkinder total klasse.
 
Februar
 
Im Februar legten wir im Schifffahrtsmuseum Kiel den Hebel um auf "Volle Kraft voraus". Es war überhaupt ein Monat voller Energie und Kreativität, denn ich startete mit vielen Bildern von Familie & Mee(h)r auch auf Instagram durch! Das gab mir Anlass zu reflektieren, was es für mich heißt, gute Bilder zwischen Alltag und Ästhetik zu machen.

Da Ostern dieses Jahr früh lag, bastelten wir gegen Ende des Monats bereits unseren Masking Tape Osterbaum.
 
Wenn es einen #Familienmoment gibt, dann diesen!
 
März
 
Das klingt alles so nett und harmlos, oder? Im März jedoch sollte es für uns ganz "dicke" kommen, in mehrfachem Sinne, mit einem unglaublichen Hoch und einem absoluten Tief.
Denn ich war schwanger mit unserem Küstenmini, unserem geliebten, ersehnten dritten Kind!
 
Was haben wir gejubelt, was haben wir uns gefreut!!! Und ihr Lieben ebenso, so dass ich Euch ganz schnell mit mehreren Schwangerschaftsupdates versorgte.
 
Doch dann brach an einem schwarzen Tag unsere Welt zusammen, denn das Herz unseres Babys hatte aus unerklärlichen Gründen aufgehört zu schlagen. Wir versanken in tiefe Trauer und ich wusste nicht, wie es noch weitergehen sollte. 
 
April
 
Ich nahm eine Auszeit, auf dem Blog wie im Leben. Als ich zurückkehrte, war das Thema Sternenkinder ein Teil von mir und von meinem Schreiben und wird es immer bleiben. Denn es betrifft nicht nur mich, nicht nur uns, sondern viel mehr Menschen, viel mehr Eltern, als man vielleicht anfangs so denkt. Und keine und keiner sollte damit allein bleiben!
 
Wir kämpften uns in den Alltag zurück, auch unserer wunderbaren, quicklebendigen Küstenkinder zuliebe, und verbrachten viel Zeit am Meer.
 
 
Mai
 
Im Mai mussten wir mal raus aus der Trauer - und verbrachten einen wunderbaren Urlaub im dänischen Ferienhaus. Natürlich ebenfalls am Meer - diesmal an der dänischen Westküste, in Blavand.
 
Juni
 
Das hat uns richtig gut getan, und Berichte mit wunderschönen Bildern von eindrucksvollen Leuchttürmen, endlosen Sandstränden und glücklichen Küstenkindern könnt Ihr z.B. hier und hier ansehen. Danach hatten wir auch wieder Lust auf neue Projekte wie den Besuch beim Pausenboot oder die Kreation meines leckeren schwedischen Schokokuss-Nachtischs.
 
Nichtsdestotrotz wollte ich mit unseren Erfahrungen weiterhin anderen helfen und listete Euch eine Menge Informations- und Unterstützungsangebote für Eltern von Sternenkindern auf.
 
Kleinkinder Strand Mitnehmen
 
Juli
 
Dann war der Sommer da! Und der stand ganz im Zeichen des Strandlebens. Wir nahmen uns 10 Dinge vor, die wir am und ums Meer erleben wollten - und schafften die meisten ;) Ich schrieb fleißig auf, welche Sachen man unbedingt für Kinder am Strand braucht, machte aber auch mal blau.
 
August
 
Der August war schön, doch ich erreichte mindestens das 8. Stadium der Müdigkeit, weil meine Küstenkinder total unruhig schliefen. An einem ganz miesen Tag rettete mich die Nachbarin mit den Leuchtturmsocken, denn man braucht nicht nur Familie, sondern auch gute Freunde - oder was meint Ihr?
 
 
September
 
Ende August/Anfang September machten wir nochmal Familienurlaub im geliebten Dänemark, das kann ich jedem von Euch nur empfehlen! Unsere Küstenkinder entwickelten sich großartig, und unser kleines Küstenmädchen war plötzlich auf zwei Beinen unterwegs, d.h. sie lief! Am Familientisch hingegen ging nicht alles immer glatt - aber das ist ja normal ;)
 
Bei allem, was wir machen, tragen wir unser Küstensternchen im Herzen bei uns, und mir hilft zur weiteren Trauer-Bewältigung vor allem eins: Reden, reden, REDEN.
 
Oktober
 
Es wird Herbst in Norddeutschland, und ich zeige Euch, was Ihr alles mit Euren Kids draußen unternehmen könnt. Doch auch im Haus machen wir es uns gemütlich, basteln süße Schiffe aus Kastanien und backen leckeres Brot ganz einfach über Nacht.
 
Bloggeburtstag: 2 Jahre Küstenkidsunterwegs
 
November
 
Ich feiere Blog-Geburtstag! Zwei Jahre gibt es Küstenkidsunterwegs nun schon, Wahnsinn!!! Ich konnte einige tolle Gewinne zum Verlosen einwerben, denn auch auf Facebook darf ich mich bei über 1.500 Fans bedanken. Und das möchte ich auch jetzt noch einmal tun:
 
Vielen lieben Dank für Eure Treue, für's Mitmachen, Lesen, Liken und Kommentieren! Wie schön, dass Ihr alle da seid!!!
 
Dezember
 
Mein kleines Küstenmädchen läuft inzwischen nicht nur, es rennt! Der große Bruder gleich mit, und ich bin zutiefst dankbar für meine lieben, lustigen, wunderbaren Kids. Außerdem nehmen wir Kurs auf Weihnachten. Den Advents-Stress meistere ich mit einem Satz, der mein Leben besser macht - und dann ist 2016 auch schon zu Ende.
 
***
Glücksglas Glücksgläser basteln Anleitung DIY
 
Und jetzt?
 
2017 ist bereits angebrochen, und vor diesem Blogpost gab es im Januar schon einen: Eine kinderleichte DIY Anleitung für (m)ein Glücksglas. Und auch das, wie alles soeben Berichtete, mag banal sein, ohne Zweifel, und ist dennoch so wichtig.
 
Denn Glück können wir alle brauchen, und ich wünsche es Euch für das neue Jahr von Herzen! Demnächst wird es ein paar kleine Änderungen und einige neue Formate auf Küstenkidsunterwegs geben. Ihr dürft gespannt sein - schaut gerne mal wieder rein!
 
Ahoi und auf ein neues, richtig gutes Jahr
 
Eure Küstenmami

Ein blitzeblauer Wintertag an der Kiellinie

$
0
0
Kiellinie Anleger Reventlou Kieler Förde
 
Moin, Ihr Lieben!
 
Kennt Ihr diese kostbaren, wenigen Wintertage, an denen das Wetter eiskalt, aber ansonsten perfekt ist? An denen der Himmel blitzeblau erscheint und die Sonne strahlt, während alles vor Kälte klirrt?
 
An einem solchen Morgen waren wir mal wieder an unserer geliebten Kiellinie, der bekannten Promenade am westlichen Ufer der Kieler Förde spazieren. Wir waren früh unterwegs, und außer uns war kaum ein Mensch dort. Uns und unsere Küstenkinder hatten wir mollig warm eingepackt. Das war auch nötig, denn die Temperaturen lagen deutlich unter Null. Wir genossen den Blick aufs Wasser, die vorbeiziehenden Schiffe und die aufgeplusterten Möwen, denen die Kälte ebenfalls nichts anzuhaben schien.
 
Es war einfach herrlich an diesem mit Glitzer-Frost überzogenen, durchsonnten Morgen! Und deshalb möchte ich Euch dorthin mitnehmen - mit ganz vielen Bildern von der winterlichen Kieler Flaniermeile und allem, was wir dort erlebt haben.
 
Viel Spaß dabei und Ahoi!
 
***
Kiellinie Anleger Reventlou Kieler Förde
 
Als Erstes spazierten wir natürlich auf den Anleger hinaus, denn wir lieben Seebrücken und alle verwandten Bauwerke einfach! Ein ganz klein wenig hatte es auch bei uns im hohen Norden geschneit, und der Anleger Reventlou war mit einer feinen Puderzucker-Schicht überzogen.
 
Kiellinie Anleger Reventlou Kieler Förde
 
Unser Küstenjunge war total fasziniert von dem glänzenden Weiß!
 
Kiellinie Anleger Reventlou Kieler Förde
 
Der frisch renovierte Anleger besitzt seine eigene Schönheit. Besonders gefällt mir der Kontrast zwischen den robusten schwarzen Pfeilern, dem weiß-metallisch glänzenden Geländer und dem tiefblauen Wasser.
 
Kiellinie Anleger Reventlou Kieler Förde
 
Kiellinie Kieler Förde
 
So schön der Wassereinstieg auch aussieht - für ein Bad war es doch viiiiiieeeeel zu kalt ;)
 
Kiellinie Kieler Förde Möwe Muscheln
 
 Beim Weitergehen an der Kiellinie trafen wir die Möwen an, die sich gerade ihr Frühstück gefischt hatten. Unser kleines Küstenmädchen kann inzwischen den Namen dieses für den Norden so wichtigen Tieres ganz wunderbar aussprechen und tat dies bei jedem einzelnen mit Begeisterung: "Möööwe! Möööööööööwwwwe!"
 
Kiellinie Kieler Förde Aussicht Liege Sitzplatz
 
Den Ausblick aufs Wasser kann man vom Ufer aus auch im Winter wunderbar genießen! Entweder auf einer der hölzernen Liegen...
 
Kiellinie Kieler Förde Ausblick Strandkorb Louf
 
... oder vor dem Louf in einen Strandkorb gekuschelt.
 
Kiellinie Kieler Förde Steg Ruder-Verein
 
Einige der Ruder-Vereine an der Kiellinie hatten ihre Stege geöffnet und machten die Boote klar.
 
Kiellinie Kieler Förde Seeschlange Spielgerät
 
Unsere Küstenkinder lieben die kunterbunte Seeschlange, die Sommers wie Winters zum Verweilen und Klettern einlädt.
 
Kiellinie Kieler Förde Spielplatz Spielschiff

Kiellinie Kieler Förde Spielplatz Spielschiff

Ebenso wie den kleinen Schiffs-Spielplatz gegenüber, den die Wirtschaftsjunioren Kiel farbenfroh und originell für kleine Seebären und wilde Matrosinnen ausgestattet haben.
 
Kiellinie Kieler Förde Spielplatz Spielschiff
 
Unsere Küstenkinder turnten total begeistert auf den Spielschiffen herum und ließen sich von dort nur durch die Ankündigung einer weiteren Attraktion weglocken...
 Kiellinie Seehundbecken Aquarium Kiel Geomar Kiel Glasscheibe
 
... dem Seehundbecken!
 
Kiellinie Seehundbecken Aquarium Kiel Geomar Kiel Glasscheibe
 
Kiellinie Seehundbecken Aquarium Kiel Geomar Kiel Glasscheibe
 
Dank der großen Glasscheibe im unteren Bereich können sie den Seehunden des Aquariums Kiel beim Tauchen zusehen. Ein absolutes Highlight!
 
Kiellinie Geomar Kiel Forschungsschiff Polarfuchs
 
 Wir Großen interessierten uns für die Forschungsschiffe des GEOMARS an der Kaikante.
 
Kiellinie Geomar Kiel Forschungsschiff Littorina
 
So ein Glück: Die Polarfuchs und die Littorina sind gerade in Kiel!
 
Silhouette Kiel HDW Kräne Kiellinie

Im Gegenlicht erhob sich die Kieler Silhouette mit den HDW Kränen. 
  
Möwe ruhend Kiellinie Kiel
 
Und eine Möwe genoß ebenso wie wir den wunderbaren Morgen. Was kann es Schöneres geben als am Meer zu wohnen! Wir sind zutiefst dankbar dafür.
 
***
Wo wart Ihr in den letzten Tagen unterwegs? Welche Ausflugsziele könnt Ihr mir empfehlen, welche interessieren Euch? Und über welche würdet Ihr gerne mal etwas hier auf dem Blog lesen?
 
Ahoi und eine wunderschöne Woche
 
Eure Küstenmami

#Familienmoment Nr. 34: "Tschüss Weihnachtsbaum!" Oder: Wie man aus dem Alltäglichen das Besondere macht

$
0
0
 
Moin, Ihr Lieben!
 
Vermisst Ihr manchmal das Besondere im Familienleben? Glaubt Ihr, im Alltag zu versinken, so dass von all dem Schönen, dem Wunderbaren, das Ihr mal für Euch und Eure Kinder geplant hattet, nichts mehr übrig bleibt? Fragt Ihr Euch, ob Euer Zusammensein nur noch aus täglichem Trott und Einerlei besteht und ob das allen anderen auch so geht?
 
Ich kann Euch beruhigen: Das ist ganz normal. Auch bei uns, der Küstenfamilie, ist das nicht anders.
 
Denn das Familienleben ist alltäglich. Und das ist etwas Gutes! In der Alltäglichkeit erleben nicht nur wir Großen, sondern auch unsere Kinder Sicherheit, Geborgenheit, Verlässlichkeit - und dass das Leben einfach funktioniert. Und doch gibt es, gerade im ganz normalen Alltag, immer wieder besondere Momente: Die #Familienmomente. Besonders schöne, besonders traurige, besonders nervige, lustige, schwierige oder erlösende Augenblicke, die in ihrer Einzigartigkeit kostbar sind, die wir aufheben und an die wir uns erinnern wollen.Der #Familienmoment - jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat auf Küstenkidsunterwegs
Und wisst Ihr was? Die Alltäglichkeit bietet dafür den Rahmen. Sie hat ihr Recht und ihren Platz, denn sie ist der sichere Hafen, der Ausgangsplatz für alle Abenteuer, die wir mit unseren Kindern erleben können. Sie lässt den Zauber als solchen erscheinen und macht ihn überhaupt erst möglich.
 
Und manchmal geschieht es nicht nur zufällig, sondern gelingt ganz aktiv: Aus den vielen alltäglichen, vielleicht banalen Geschehnissen, um die sich das Familienleben dreht, etwas ganz Besonderes zu machen.
 
Darum soll es in meinem heutigen #Familienmoment gehen.
 
***
 
Und der ereignete sich gestern Abend, beim Weihnachtsbaum-Abschmücken.
 
In vielen Familien ist der Weihnachtsbaum der heimliche oder offizielle Mittelpunkt der gesamten Weihnachts-Festivitäten. Mit Sorgfalt wird er ausgewählt und mit großer Vorfreude geschmückt. Um ihn versammeln sich alle an Heiligabend. Wenngleich selbst ein stummer grüner Diener, ist er doch das Zentrum von Fröhlichkeit, Geselligkeit und ausschweifenden Beschenkungs-Zeremonien, von Kinderlachen und strahlenden Augen. Lieder werden über ihn gesungen und seine Schönheit von allen eintreffenden Gästen gelobt. Sein Wuchs wird bewundert, und eine goldene Spitze ziert ihn. Ein Weihnachten ohne ihn ist (nahezu) undenkbar.
 
Doch dann, von einem Tag auf den anderen, spätestens um den 6. Januar herum, wird er seiner Herrlichkeit beraubt und einfach rausgeschmissen.
 
Ist Abfall, Müll, vergessen. 
 
Nicht so bei uns!
 
Wir schmeißen unseren Weihnachtsbaum nicht einfach weg - wir abschieden ihn richtig. Für unsere Küstenkinder und uns ist das ein besonderes Erlebnis, das wir alle genießen. Dabei machen wir (fast) nichts anderes als diejenigen, die ihren Baum schlicht entsorgen - nur das Wie ist anders. Und dieses Wie sorgt dafür, dass aus einer Banalität ein kleines Fest wird.
 
Das beginnt beim Abschmücken: Nicht ich als Mami lege still und heimlich die Strohsterne und Weihnachtsbaumkugeln in ihre Schachteln, während die Kids bereits schlafen. Nein, wir  machen es alle gemeinsam! Dazu werden nochmal alle Lichter und Kerzen im Haus angezündet, und es läuft zum letzten Mal so richtige Weihnachtsmusik. Wir tanzen durchs Zimmer, wir tanzen um den Baum und singen lauthals mit.
 
Danach hilft ein Erwachsener unseren Küstenkindern, die ja noch klein sind, behutsam die klingenden Glöckchen und zarten Weihnachtsbaumfiguren aus Schweden abzunehmen. Stück für Stück tragen die Kids, die sich der Wichtigkeit ihrer Aufgabe wohl bewusst sind, sie feierlich zum Tisch, wo der zweite Erwachsene für das sorgfältige Einpacken verantwortlich ist. Als letztes wird die Lichterkette abgenommen, und es wird dunkler im Raum.
 
Dafür geht auf der Terrasse das Licht an! Denn jetzt wird der Weihnachtsbaum hinaus geschmissen - und zwar im hohen Bogen. Wenn schon, dann mit KAWUSCH!!! Das erledigt mein Mann, der starke Küstenpapi, begleitet vom Applaus der Kinder. Schnell ziehen wir uns warm an, denn nun wollen wir unserem Baum das letzte Geleit geben. Wieder alle zusammen natürlich!
 
Anderswo wird der Tannenbaum lieblos zur Sammelstelle geschleift - aber nicht bei uns. Mein Mann hat dicke Handschuhe und eine alte Jacke an und zeigt nochmal, wie stark er ist ;) Dazu hebt er den Weihnachtsbaum über den Kopf (!) und verkündet, dass er ihn tragen wird. Die Kids finden das sehr beeindruckend und lachen laut (ich schmunzel manchmal auch). Dann stapfen wir zum Tannenbaum-Ablageplatz und unterhalten uns währenddessen nochmal über unseren tollen Baum. Wir heben seine Schönheit hervor - und seine Pieksigkeit :) Wir reden darüber, wie wir ihn geschmückt haben - und in welch hohem Bogen er zu fliegen vermochte. Wir feiern ihn nochmal in unserer Rede und bereiten zugleich seinen Abschied vor.
 
Bei der Sammelstelle angekommen, legen wir unseren Weihnachtsbaum nicht einfach ab - auch hier darf er nochmal fliegen. Mit "Eeeeiiiiiins, zweeeeiiii, dreeeeeiiiiii - huuuuuuuiiiiii (jetzt wirft ihn mein Mann)" landet er ganz oben auf dem Haufen. Dort thront er und bekommt nochmal ein abschließendes "Tschüss Weihnachtsbaum, danke Weihnachtsbaum!" zugerufen. Denn das sagen wir zu allem, von dem wir uns verabschieden müssen. Und dann folgt noch etwas Spaßiges, was zugleich praktisch ist: Ein Besuch auf dem nahe gelegenen Spielplatz, um die Rest-Energie, die sich durch Freude und Abschieds-Zelebrieren angesammelt hat, rauszulassen.
 
Wenn wir nach Hause zurückkommen, sind wir ausgetobt, durchgefroren und zufrieden. Wir trinken einen heißen Kakao, zur Feier des Tages mit Schoko-Streuseln drauf, und reden noch ein bisschen über alles - denn wir haben etwas ganz Besonderes erlebt.
 
***
 Wie haltet Ihr es mit dem Weihnachtsbaum? Und was war Euer #Familienmoment der Woche bzw. der letzten Zeit? Schreibt ihn auf, verlinkt Euch in den Kommentaren und setzt einen Backlink zu diesem Post. Zu allen Regeln geht's hier lang. Das Logo könnt Ihr gerne mitnehmen - ich freue mich auf Eure Beiträge!
 
Habt eine wunderbare, alltägliche, besondere Woche!
 
Eure Küstenmami
Viewing all 504 articles
Browse latest View live