Quantcast
Channel: Küstenkidsunterwegs
Viewing all articles
Browse latest Browse all 504

#Familienmoment Nr. 15: Vom Mitmachen und einem Puzzle-Erlebnis

$
0
0

Moin, Ihr Lieben!
 
Immer wieder mittwochs... Ihr wisst inzwischen Bescheid, oder? Ja richtig, es ist wieder Zeit für den #Familienmoment :) Wer mitmachen möchte: Sehr gerne! Alle Spielregeln stehen hier, und das Logo könnt Ihr gerne verwenden.

Und jetzt kommt unser #Familienmoment der Woche:
***
Mit dem Mitmachen ist das ja so eine eigene Sache. Schon unter Erwachsenen oder gar Geschäftspartnern wird nicht immer ohne weiteres "kooperiert", wie es im Fachjargon so schön heißt.
 
Und Kinder sind die härtesten Verhandlungspartner, die es gibt. Ach was, spreche ich von "Verhandlungen"? Wenn man so weit ist, ist es ja schon gut, aber bis zu diesem Punkt gelangen wir hier längst nicht immer. Die Trotz- äh, Autonomiephase, die bei uns gerade hoch im Kurs steht, fordert ihren Tribut. Manchmal denke ich, sie könnte genauso gut "Nein"-Phase heißen, denn wenn unser Küstenjunge etwas nicht will, dann will er nicht. Punkt. Dann ist alles "Nein", egal wie verlockend das jeweilige Objekt sonst ist. Sein heißgeliebtes Auto ist "Nein", die hochinteressanten Bilderbücher sind "Nein" (und fliegen in die Ecke), und natürlich ist das jeweilige Essen "Nein", auch wenn er genau diese Lebensmittel zu anderen Zeiten mit Heißhunger verschlingt.

Und sein kleines Schwesterchen, das ja von Anfang an eine ganz liebe, aber sehr energische Person war, testet auch gerade aus, was sie alles nicht wollen kann: Nicht mit der Rassel spielen, nicht gewickelt werden, nicht schlafen...
Puh.

Außerdem lautet ein Grundgesetz: Will der eine, dann will der andere partout nicht. Das heißt nicht, dass unsere Küstenkinder nicht auch viel gemeinsam machen - vor allem Quatsch :) Dann sitzen sie sich gegenüber, schieben ein Spielzeug hin und her oder brabbeln sich in der "Babysprache" (das kleine Küstenmädchen kann ja noch nicht richtig sprechen) an. Das klappt aber nur, solange ich mich nicht einmische. Wehe, ich schlage eine gemeinsame Aktivität vor! Einer von beiden ist immer dagegen oder wandert/krabbelt von dannen, um etwas komplett anderes zu machen.

***
Doch am Montag war alles anders. Da saßen wir zu Dritt auf dem Boden, und der Küstenjunge schleppte plötzlich sein neues Puzzle an. Eigentlich ist es für seine Altersstufe noch ein bisschen schwer, aber er legt es so gerne. Ich fragte ihn: "Wollen wir das Puzzle zusammen machen?" und bekam erstaunlicherweise gleich ein "Ja" zu hören. Schon mal ein guter Anfang!

Die Teile des Puzzles lagen allerdings im ganzen Raum verteilt. Also sagte ich zu ihm: "Hol die Teile!", und der geliebte Rabauke nickte tatsächlich und sagte, wie nur er es kann "Teile, Teile!" als Bestätigung.

Doch es kam noch besser! Kaum griff er nach den ersten Puzzlestücken, kam unser kleines Küstenmädchen interessiert herbei. Ich dachte spontan 'Ich versuche es einfach' und bat auch sie: "Bitte hole die Teile!"  Und ich traute meinen Augen kaum: Sie krabbelte wirklich los, griff sich ein Puzzleteil und brachte es zu mir zurück! Man muss dazu sagen, sie hat noch nie irgendetwas auf meine Bitte hin geholt, noch nie, Nie, NIE!

Beide Kinder sammelten also nach und nach alle Puzzle-Elemente ein, setzten sich neben mich - und wir puzzelten gemeinsam! Es war unglaublich! Und soooo schön...

Meine zwei Küstenkinder! Mir wurde total warm ums Herz <3 Wie sie da brabbelnd neben mir saßen, vereint und glücklich, das gemeinsame Kunstwerk bestaunten und sich (wahrscheinlich) gegenseitig nochmal erzählten, wie sie das zustande gebracht hatten - einfach bezaubernd!
Und Kooperation war auf einmal überhaupt kein Problem mehr.
 
Was für ein Moment - unser #Familienmoment.

***
Und bei Euch? Was hat sich bei Euch an besonderen, einzigartigen, witzigen, traurigen und unvergesslichen Augenblicken ereignet? 

Ich freue mich sehr auf Eure #Familienmomente und alles, was Ihr erlebt habt!
 
Mittwoch ist ein schöner Tag!
 
Eure Küstenmami

Viewing all articles
Browse latest Browse all 504